Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze die Jagdstrategie um und unterstütze das Revierteam in der Natur.
- Arbeitgeber: Forstbetrieb Unterinntal bietet spannende Jobs in der Natur und Jagd.
- Mitarbeitervorteile: Monatsgehalt ab 3.423,80 EUR plus Gewinnbeteiligung und Dienstwagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Jagdstrategien mit und arbeite selbstständig in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsjägerprüfung, Praxiserfahrung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für persönliche Entwicklung.
Für den Forstbetrieb Unterinntal suchen wir einen Berufsjäger (w/m/d) im Einsatzgebiet Brandenberg/Kramsach.
Aufgabenbereiche:
- Konsequente und erfolgreiche Umsetzung der ÖBf Jagdstrategie im Forstbetrieb Unterinntal
- Überwiegend jagdlicher Einsatz und Unterstützung des Revierteams
- Herstellung und Erhaltung jagdlicher und forstlicher Infrastruktur
- Abschussplanerfüllung und Wildbretvermarktung
- Jagdschutz und Fütterungsbetreuung
- Jagdkund*innenbetreuung
Qualifikationen:
- Erfolgreich absolvierte Österreichische Berufsjägerprüfung, vorzugsweise Tirol
- Mehrjährige Praxiserfahrung, sehr gute jagdliche Fertigkeiten
- Hohe soziale Kompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Erwiesene Erfahrung in der Rotwildbewirtschaftung und Verständnis für waldbauliche und wildökologische Zusammenhänge
- Den Willen moderne wildökologische Erkenntnisse und zeitgemäße Rotwildbewirtschaftung in der Praxis anzuwenden
- Identifikation mit forstlichen Zielen und waldgerechten Schalenwildbeständen
- Sehr gute handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung in der Waldpflege
- Fleiß, Gebirgstauglichkeit und Ausdauer
Unser Angebot:
- Monatsbruttogehalt von mindestens EUR 3.423,80 (Vollzeit, All-in) zuzüglich einer ergebnis-/erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung und weiterer Benefits
- Privatnutzung des Dienstwagens bei Kostenbeteiligung
- Mitwirkung bei der Entwicklung effektiver Jagdstrategien
- Vielfältige Aufgabenbereiche inmitten der Natur
- Selbstständiges Arbeiten mit Gestaltungsfreiraum sowie viel Eigenverantwortung
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot für die fachliche und persönliche Entwicklung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal karriere.bundesforste.at. Bei Fragen zur Position kontaktieren Sie bitte Hermann Schmiderer, Tel.: +43 5335 2214-8100. Allfällige Bewerbungsgespräche werden zeitnah mit den Bewerber*innen vereinbart. Die Übernahme der Position erfolgt ehestmöglich.
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Natur.
Berufsjäger (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsjäger (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Berufsjägern oder Forstexperten, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen jagdlichen Strategien und ökologischen Ansätze in Tirol. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten in der Wildbewirtschaftung konkret darlegen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Jagd! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch rüberkommst und deine Motivation für die Stelle klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsjäger (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben die relevanten Qualifikationen, die du für die Position als Berufsjäger mitbringst. Dazu gehören deine erfolgreich absolvierte Berufsjägerprüfung, praktische Erfahrungen und jagdliche Fertigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du die Jagdstrategie des Forstbetriebs Unterinntal unterstützen kannst. Zeige deine Identifikation mit den forstlichen Zielen.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer präzisen und klaren Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen gut strukturiert sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf jagdliche Fragen vor
Da die Position des Berufsjägers stark mit jagdlichen Kenntnissen verbunden ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Jagdstrategien, Wildbewirtschaftung und ökologischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im Reviersystem erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Da handwerkliche Fähigkeiten für die Erhaltung der jagdlichen und forstlichen Infrastruktur wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Waldpflege und im Umgang mit Werkzeugen bereit haben. Dies zeigt dein praktisches Können und deine Einsatzbereitschaft.
✨Identifiziere dich mit den Zielen des Unternehmens
Informiere dich über die forstlichen Ziele und die Philosophie des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass du diese Ziele teilst und bereit bist, moderne wildökologische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.