Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Dokumentation biologischer Projekte und Analysen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf biologische Forschung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem dynamischen Team und trage zur wissenschaftlichen Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Biologie oder verwandten Bereichen; Interesse an Dokumentation und Forschung.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir erweitern unser klinisches Studienteam und suchen eine(n) Biologieabsolvent(in) alsDokumentationsassistent(in) Teilzeit SCRI-CCCIT gem. GmbHSalzburg Cancer Research Institute (SCRI)Center for Clinical Cancer and Immunology Trials (CCCIT)Head: Univ. Prof. Dr. Richard Greilwww.cccit.at Zu Ihren Kernaufgaben gehören: * Dokumentation von klinischen Daten auf dem Gebiet der Hämatologie * optional: Mitarbeit im Labor (Probenaufbereitung und Durchführung von Analysen) Voraussetzungen: * hohes medizinisches Interesse * sehr gute EDV- und Englisch Kenntnisse * hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein * strukturiertes und eigenständiges Arbeiten Wir bieten: * Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team * interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet * systematische Einführung ins Arbeitsgebiet * flexible Arbeitszeit Für die ausgeschriebene Position gilt ein Mindestgrundgehalt von monatlich Euro 1200,–brutto für 20h/Woche. Eine Überbezahlung je nach Qualifikation ist möglich. Aussagekräftige Bewerbung bitte per smart bewerben Center for Clinical Cancer and Immunology Trials (CCCIT) Salzburgwww.cccit.atwww.onkologie-salzburg.com
Biologieabsolvent(in) als Dokumentationsassistent(in) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologieabsolvent(in) als Dokumentationsassistent(in) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten als Dokumentationsassistent(in) am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei StudySmarter! Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch authentisch und überzeugend auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologieabsolvent(in) als Dokumentationsassistent(in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Dokumentationsassistent(in).
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Biologieabsolvent(in) wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Biologie und deine Motivation für die Rolle als Dokumentationsassistent(in) darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden biologischen Konzepte und Theorien gut verstehst. Du könntest nach deiner Meinung zu aktuellen biologischen Themen oder Forschungsergebnissen gefragt werden.
✨Zeige deine Dokumentationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Datenanalyse zeigen. Sei bereit, über Software oder Tools zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast.
✨Sei bereit, Teamarbeit zu betonen
In dieser Rolle ist Teamarbeit wichtig. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, was als Nächstes kommt.