Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Bundesgeschäftsstelle und koordiniere alle operativen Abläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungserfahrung und ein starkes Engagement für unsere Mission mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Österreichische Hebammengremium (Kammer der Österreichischen Hebammen) ist eine öffentlich rechtliche Körperschaft mit Kammer Status, die die beruflichen Interessen der österreichischen Mitglieder dieser wichtigen und wachsenden Berufsgruppe vertritt.Das ÖHG ist die Verbindungsstelle zwischen werdenden Müttern, Ämtern, öffentlichen Institutionen, Unternehmen und Hebammen. Es verfügt in jedem österreichischen Bundesland über eine Landesgeschäftsstelle. Jede Hebamme, die in Österreich ihren Beruf ausübt, ist Mitglied des Österreichischen Hebammengremiums.Die Aktivitäten des ÖHG widmen sich unter anderem auch Themen wie Berufszulassung und Anerkennung von Ausbildungen, der Führung des Hebammenregisters, der Weiterentwicklung des geltenden Ethik-Kodex, der Vertretung der Berufsinteressen von Hebammen in Politik und Gesellschaft, der Ausarbeitung von Leitlinien, Stellungnahmen und Positionspapieren betreffend berufsrelevanten Entwicklungen, der Herausgabe der Österreichischen Hebammenzeitung‘, Pressearbeit sowie der laufenden Fortbildung und Kommunikation mit den rund 2.900 Mitgliedern.Die Mitglieder des Vorstands und Vertreter des ÖHG werden administrativ und organisatorisch von Angestellten in der Bundesgeschäftsstelle in Wien, unter der Leitung des/r Bundesgeschäftsstellenleiters/in, unterstützt.Um die erfolgreiche Fortführung der Aktivitäten des ÖHG sicherzustellen, und im Hinblick auf eine bevorstehende Pensionierung, suchen wir für unseren Klienten eine/n neue/n Bundesgeschäftsstellenleiter/in (Büroleiter/in) Die Position Der/die Bundesgeschäftsstellenleiter/in ist insbesondere für die Abwicklung der administrativen und organisatorischen Aktivitäten des ÖHG verantwortlich und fungiert als zentrale Koordinierungsstelle für die zahlreichen Aktivitäten der Organisation.Ein weiterer administrativer Mitarbeiter/eine weitere administrative Mitarbeiterin würde unter der Leitung des/der Bundesgeschäftsstellenleiters/in Teilaufgaben übernehmen. Bewerbungen für diese Teilzeitstelle (15 – 30 Wochenstunden) sind ebenfalls willkommen.Die Position des/der Bundesgeschäftsstellenleiters/in erfordert eine vielseitige, proaktive und gut organisierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten, einer strukturierten Arbeitsweise, kaufmännischen Grundkenntnissen, sicherem Umgang mit behördlichen Vorschriften und Unterlagen sowie einem repräsentativen Auftreten.Eine positive Einstellung gegenüber der hohen menschlichen und gesellschaftlichen Bedeutung dieser Berufsgruppe wird vorausgesetzt.Ein fundiertes Verständnis der Strukturen und Prozesse des österreichischen Gesundheitswesens sowie eine akademische Ausbildung auf Master-Niveau sind vorteilhaft. Bewerbungen von Personen, die diese Voraussetzungen nicht vollständig erfüllen, sind jedoch ebenfalls willkommen.Für die Position des/der Bundesgeschäftsstellenleiters/in sind ausreichende Englischkenntnisse erforderlich, insbesondere für die Korrespondenz und Kommunikation mit Institutionen auf EU-Ebene.Gelegentliche Termine in den Bundesländern machen eine geringe inländische Reisetätigkeit erforderlich.Der/die neue Stelleninhaber/in soll die Aufgabe beim ÖHG so bald wie möglich, spätestens jedoch Mitte 2025, beginnen.Für die Position des/der Bundesgeschäftsstellenleiters/in ist sowohl eine Vollzeitbeschäftigung als auch eine Teilzeitbeschäftigung ab 30 Wochenstunden möglich. Für die Position des/der administrativen Mitarbeiters/in ist eine Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von ca. 15 bis 30 Wochenstunden vorgesehen. Ihre Qualifikationen: * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Administration, Office Management, Sekretariat oder Ähnliches * Hohe Integrität und Loyalität sowie ausgeprägte soziale Kompetenzen * Sehr gute Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative * Exzellente Kommunikation und zwischenmenschliche Fähigkeiten * Präzise Arbeitsweise und eine hohe Dienstleistungsorientierung * Hands-On“ Mentalität sowie Can-Do“ Einstellung * IT-Affinität mit soliden Kenntnissen der gängigen MS-Office-Programme * Eine universitäre Ausbildung auf Master-Niveau ist für die Position des/der Bundesgeschäftsstellenleiters/in von Vorteil * Fließende Deutschkenntnisse sowie solide Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. * Unternehmerisches Denken und hohes Maß an Eigenverantwortung Dotierung: Für die Position Bundesgeschäftsstellenleiter/in ist ein Gehalt ab EUR 4.000.- Monatsbrutto (Vollzeit) vorgesehen, mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung. Standort 1120 Wien (Nähe U-Bahn Meidling) mit der Möglichkeit, teilweise hybrid zu arbeiten. Blue Danube Executive Search & Leadership Development z.Hd. Dr. Simon GalbraithKohlmarkt 8-10, 1010 Wiensmart bewerben
Bundesgeschäftsstellenleiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesgeschäftsstellenleiter/in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf die Themen der Bundesgeschäftsstellen konzentrieren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Bundesgeschäftsstellen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und strategisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission der Organisation. Informiere dich über deren Werte und Ziele und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Ein authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesgeschäftsstellenleiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Ziele, Werte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Bundesgeschäftsstellenleiter/in unterstreicht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen und Erfolge hervor, die deine Eignung für die Position belegen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Organisation. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.
✨Präsentiere deine Vision
Sei bereit, deine Vision für die Rolle des Bundesgeschäftsstellenleiters zu teilen. Überlege dir, wie du die Organisation weiterentwickeln und welche Strategien du umsetzen würdest, um die gesetzten Ziele zu erreichen.