Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Sicherheitsrichtlinien und führe Penetrationstests durch.
- Arbeitgeber: IT:U ist Österreichs erste digitale Universität mit Fokus auf Cyber Security.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ein attraktiver Campus warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Cyber Security einer neuen Universität in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder IT-Sicherheit und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Du-Kultur und zahlreiche soziale Aktivitäten fördern eine positive Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4200 - 5880 € pro Monat.
Dein Verantwortungsbereich:
- Entwicklung, Implementierung und Überprüfung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
- Durchführung von Sicherheitsbewertungen und Penetrationstests
- Implementierung, Verwaltung und Überwachung von Sicherheitslösungen wie SIEM, IDS/IPS/XDR und Endpoint Protection
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen in Bezug auf IT-Sicherheit
- Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams zur Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards
- Monitoring von Cyberbedrohungen, Sicherheitslücken, veröffentlichten Softwareupdates sowie Aufbau eines SoC/ISMS
- Überwachung und Monitoring der Zero Trust Firewall Lösung
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit
- Fundierte Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Kryptographie und Sicherheitsprotokollen
- Erfahrung mit Sicherheitslösungen wie Firewalls, IDS/IPS, VPNs und Endpoint Protection
- Kenntnisse in der Durchführung von Penetrationstests und Sicherheitsbewertungen
- Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit (ISO27001, CISSP, CISM, CEH oder ähnliche) sind von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Proaktivität
Das Angebot für Dich:
- Abwechslungsreiches und selbständiges Arbeiten in einer innovativen Bildungs- und Forschungseinrichtung mit internationaler Ausrichtung
- Einmalige Chance, eine neue Universität mit aufzubauen
- Du-Kultur und social activities, die eine positive Arbeitskultur fördern
- Flexible Arbeitszeiten durch ein Gleitzeitmodell und die Möglichkeit zu Home-Office
- Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung (kostenloses Klimaticket Österreich oder Parkplatz)
- Wettbewerbsfähige Vergütung ab EUR 4.200 Monatsbrutto mit der Möglichkeit einer Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung
Dein zukünftiger Arbeitgeber:
Die IT:U ist Österreichs erste öffentliche interdisziplinäre Universität, die sich der digitalen Transformation zum Nutzen unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt widmet. An der IT:U wird Ihnen die Möglichkeit geboten, den Bereich Cyber Security in einem internationalen und dynamischen Umfeld aufzubauen und zu gestalten.
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Specialist (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Zertifizierungen hervorheben
Falls du bereits Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit hast, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen oder Netzwerken erwähnst. Sie sind ein wichtiger Nachweis deiner Qualifikationen und können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Cyber-Sicherheit befassen. Praktische Erfahrungen, wie das Durchführen von Penetrationstests oder Sicherheitsbewertungen, sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Bedrohungen in der Cyber-Sicherheit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, um Sicherheitsrichtlinien zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere deine Erfahrungen mit Sicherheitslösungen und Penetrationstests. Zeige auf, wie deine Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Cyber Security Specialists interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien beitragen kannst.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe und Abkürzungen aus der Cyber-Security-Welt, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zertifikate und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitsrichtlinien
Stelle sicher, dass du die aktuellen Sicherheitsrichtlinien und -verfahren des Unternehmens verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit implementiert hast und welche Verbesserungen du vorschlagen würdest.
✨Praktische Erfahrung betonen
Hebe deine praktische Erfahrung mit Sicherheitslösungen wie SIEM, IDS/IPS und Endpoint Protection hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Sicherheitslücken zu schließen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Szenario zu analysieren oder eine Sicherheitsbewertung durchzuführen. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du andere in Bezug auf IT-Sicherheit geschult hast.