DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d)
Jetzt bewerben
DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d)

DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d)

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von unheilbar kranken Menschen in ihrem Zuhause.
  • Arbeitgeber: Das Mobile Caritas Palliativteam bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Dienstwagen oder Kilometergeld, und steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Berufserlaubnis und Führerschein B erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind nur über das Online-Formular möglich. Vielfalt wird geschätzt!

Wir suchen für das Mobile Palliativteam des Caritas Hospizes Wien ab sofort einen Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Unser Angebot:

  • Ganzheitliche Bezugsbetreuung unterstützt durch unser Multiprofessionelles Team
  • Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit motivierten und hochqualifizierten Kolleginnen - bei uns zählt der Mensch, nicht nur der Lebenslauf
  • In deiner wichtigen Arbeit darfst du von deiner Leitung eine aufrichtige und wertschätzende Begleitung und Unterstützung erwarten
  • Mögliche Anwendung von Aroma- und Komplementärer Pflege
  • Dienstwagen oder Kilometergeld und zusätzlich ein Jobticket: Zuschuss bis zu EUR 396,- pro Jahr für Öffi Jahreskarte oder das Klimaticket
  • Regelmäßige Supervisionen und großzügige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Palliativpflege sowie gemeinsame Teamtage und Feiern für Austausch und Stärkung
  • Mehr Zeit für dich: zwei zusätzliche Urlaubstage nach einem Jahr und drei extra freie Tage (Karfreitag, 24.12., 31.12.)
  • Steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und Kinder-Gutscheine als kleines Dankeschön für deinen Einsatz
  • Faires Gehalt inkl. Zulagen für Vollzeit (je nach gewähltem Modell 37 oder 38 Wochenstunden) EUR 3.479,30 bis EUR 4.069,18 brutto zzgl. Pflegezuschuss

Dein Profil:

  • Mut zur Menschlichkeit und die Bereitschaft, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten.
  • Die Werte und Grundhaltung der Hospizbewegung gemeinsam zu leben.
  • Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke und der Wunsch, unsere Arbeit im Palliativteam aktiv mitzugestalten.
  • Freude am Arbeiten im interdisziplinären Team sowie die Bereitschaft zur Reflexion.
  • Eine verantwortungsvolle Balance zwischen Selbstfürsorge und Fürsorge für andere in belastenden Situationen.

Voraussetzungen:

  • In Österreich abgeschlossene bzw. anerkannte Berufsausbildung als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Berufsberechtigung
  • Bereitschaft, den interprofessionellen Basislehrgang Palliative Care innerhalb der Dienstzeit zu besuchen (Kosten werden übernommen)
  • Führerschein B

Deine Aufgaben:

  • Einfühlsame Begleitung und Unterstützung von unheilbar kranken Menschen und dem familiären Umfeld in ihrem Zuhause
  • Case- und Caremanagement im palliativen Setting
  • Pflegerische Symptombeobachtung und Symptomlinderung in enger Abstimmung mit unserem bunten interdisziplinären Team - bestehend aus DGKP, Medizinerin, Sozialarbeiterin, Seelsorgerin, Physiotherapeutin, Psychotherapeutin und ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen
  • Förderung von Lebensqualität durch respektvolle Kommunikation und bedarfsgerechte Pflegeberatung
  • Fachliche Beratung anderer mobiler Dienste
  • Bereitschaft zu Rufbereitschaftsdiensten (mit ärztlichem Hintergrund und attraktiver Abgeltung)

Spricht dich das an, hast du Lust uns kennen zu lernen, dann ruf gerne einfach an oder kontaktiere mich per E-Mail:

Teamleitung Claudia Fupun (DGKP), 0676 - 5187930, claudia.fupun@caritas-wien.at

Wichtig: eine Bewerbung für die Position kann jedoch ausschließlich über das Online Formular erfolgen.

Das Mobile Caritas Palliativteam freut sich über ein Kennenlernen!

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die zur Vielfalt unserer Organisation beitragen. Dies umfasst für uns insbesondere die Dimensionen Behinderungen, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität.

Klick einfach auf Jetzt bewerben! und übermittle uns deine Unterlagen.

Jetzt bewerben!

DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Die Caritas Wien bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, die im Mobilen Palliativteam tätig sind. Hier erwartet dich ein engagiertes Team, das ganzheitliche Bezugsbetreuung lebt und dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervisionen bietet. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeitmodellen, zusätzlichen Urlaubstagen und einem fairen Gehalt, während du in einem interdisziplinären Umfeld Menschen in herausfordernden Lebenssituationen begleitest.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und Grundhaltungen der Hospizbewegung. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte lebst und verstehst, wie wichtig sie für die Arbeit im Palliativteam sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Informiere dich über die verschiedenen Professionen im Team und überlege, wie du aktiv zur Teamdynamik beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsstärke
Teamarbeit
Reflexionsfähigkeit
Selbstfürsorge
Pflegekompetenz
Case- und Caremanagement
Symptombeobachtung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Führerschein B
Kenntnisse in Palliativpflege
Flexibilität
Engagement für die Hospizbewegung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als DGKP im Mobilen Palliativteam erforderlich sind.

Betone deine Soft Skills: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten hervor, wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke und Teamarbeit, da diese für die Arbeit im Palliativteam entscheidend sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Hospizbewegung übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und eventuell weitere relevante Zertifikate, vollständig und aktuell sind, bevor du sie über das Online-Formular einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In einem Interview für eine Position im Palliativteam ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast, und erkläre, wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.

Verstehe die Werte der Hospizbewegung

Mach dich mit den Werten und der Grundhaltung der Hospizbewegung vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Palliativteam interdisziplinär ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hervorheben. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beiträgst und wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist.

DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d)
Karriere
Jetzt bewerben
K
  • DGKP* Kolleg*in mit Herz für unser Mobiles Palliativteam gesucht - Vollzeit (37 Wochenstunden) oder auch Teilzeit möglich, ab sofort (m/w/d)

    Teilzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-28

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>