Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von onkologischen Patienten während aller Phasen der Erkrankung.
- Arbeitgeber: Kardinal Schwarzenberg Klinikum bietet ein breites Spektrum an medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Schwarzach im Pongau; Voll- oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit? Dann freuen Sie sich darauf, im Kardinal Schwarzenberg Klinikum durchzustarten!
Die Onkologie am Kardinal Schwarzenberg Klinikum betreut Patienten aus einem breiten Spektrum an hämatoonkologischen, als auch onkologischen Erkrankungen. Sie ist Teil der Abteilung Inneren Medizin II und wird mit 32 Betten sowie einer Tagesklinik mit acht Betreuungsplätzen geführt.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten zählt die Mitwirkung in der Betreuung von onkologischen Patienten während aller Phasen der Erkrankung (Diagnose, Behandlung, Nachsorge).
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in (DGKP)
- Idealerweise Berufserfahrung in der Onkologie oder Interesse an der Spezialisierung in diesem Bereich
- Fachliche und soziale Kompetenz im Umgang mit schwer erkrankten Menschen und deren Angehörigen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Teilnahme an Schulungen
- Engagement in der praktischen Ausbildung von Studenten/Auszubildenden (m/w/d)
- Teamfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Arbeiten
Freuen Sie sich auf:
- eine gute individuelle Einarbeitung
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines breiten, interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeldes
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein erfahrenes Team sowie ein sehr gutes und kollegiales Betriebsklima
- einen Arbeitsplatz in einem qualitätsorientierten Klinikum nach ISO 9001:2015
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmaßnahmen
- die Sozialleistungen eines Ordensklinikums (Betriebskantine, betriebliche Kinderbetreuung ...)
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihnen etwaige anlässlich Ihrer Bewerbung entstehende Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten, Übernachtungskosten) nicht ersetzen.
BESCHÄFTIGUNGSART: Voll- bzw. Teilzeit
DIENSTORT: Schwarzach im Pongau
Ihr/e Ansprechpartner/in: Sandra Wallner, BScN, Pflegedirektorin, pflegedirektion@ks-klinikum.at, +43 6415 7101 2213
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Onkologie Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Onkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen oder speziell in der Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Behandlungsmethoden und Trends Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten und deren Angehörigen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Onkologie und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger in der Onkologie hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Fähigkeiten, die für die Onkologie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Onkologie und deine Motivation für die Arbeit im Kardinal Schwarzenberg Klinikum darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Onkologie ist, solltest du dich auf Fragen zu hämatoonkologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der Pflege ist der Umgang mit schwer erkrankten Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch und kompetent mit Patienten und deren Angehörigen umgegangen bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum legt Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Fachleuten zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Klinikum.