Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite drei Wohngruppen und unterstütze Klient*innen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Caritas Salzburg hilft Menschen in schwierigen Lebenslagen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Urlaubstage und ein gratis Öffi-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich und Führungserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Einstiegsgehalt zwischen EUR 3.712,- und EUR 4.619,97 brutto pro Monat.
Rund 700 Mitarbeiter*innen der Caritas Salzburg sind Sprachrohr, Stütze und Richtungsweisende für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Wir unterstützen, betreuen, begleiten und beraten alle, die unsere Hilfe brauchen. Werde auch du Teil unseres vielfältigen Teams und finde deinen Job mit Sinn!
Das Dorf St. Anton liegt eingebettet in der Bergwelt der Hohen Tauern und bietet einen besonderen Ort zum Leben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung bis ins Alter verbringen hier ihre Zeit mit Arbeit, Schule, Freizeit und Wohnen.
Du bist zuständig für:
- Leitung der Wohngruppen in inhaltlicher, personeller, finanzieller und organisatorischer Hinsicht
- Führung der Mitarbeiter*innen im Wohnhaus
- Verantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung der gültigen fachlichen Qualitätsstandards in diesem Bereich
- Mitarbeit in der Behindertenbetreuung (ca. 20%)
- Psychosoziale Begleitung der Klient*innen/Bewohner*innen, inklusive Angehörigenarbeit
Du bringst mit:
- Abgeschlossene Ausbildung (FSB BB/BA/AA oder DGKP oder Pflege(-fach)assistenz)
- Berufserfahrung im Sozialbereich
- Führungserfahrung von Vorteil
- Soziale Kompetenz, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie Nachtdiensten
Wir bieten dir:
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- zwei zusätzliche Urlaubstage nach einem Jahr bei uns
- Karfreitag, 24.12. und 31.12. bezahlt frei bzw. ersatzfrei
- Familienzuschuss (EUR 75,97 pro Kind bei Vollzeit) und Babypaket
- gratis Öffi-Ticket für das Bundesland Salzburg
- Entlastungswoche ab 43 Jahren
- Supervision und fachliche Begleitung
- Pflegezuschuss und SEG Zulage (EUR 135,50 bzw. EUR 241 bei Vollzeit)
- Flexibilitätszuschlag fürs Einspringen
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- 37-Stunden-Woche (bei Vollzeit)
- drei individuelle (private) Weiterbildungstage pro Jahr
- regelmäßige Gehaltsvorrückungen
Gemeinsam können wir das Leben vieler Menschen zum Positiven wenden! Du willst Teil davon sein und identifizierst dich mit den Werten der Caritas? Großartig! Sehr gerne beantwortet Sabine Weißbacher deine Fragen unter (+43) 676 848210 485 und freut sich auf deine Bewerbung per E-Mail an: sabine.weissbacher(at)caritas-salzburg.at
Unser Einstiegsgehalt liegt bei dieser Stelle, je nach Erfahrung, zwischen EUR 3.712,- und EUR 4.619,97 brutto pro Monat (Basis Vollzeit, 37 Stunden, inkl. Leitungszulage, SEG Zulage und Pflegezuschuss). Zudem werden dienstspezifische Zuschläge noch extra vergütet.
Nähere Informationen zum Datenschutz findest du unter: www.caritas-salzburg.at/DatenschutzBewerber
Jetzt bewerben!
Einrichtungsleitung (Behindertenarbeit) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung (Behindertenarbeit) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialbereich oder der Behindertenarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivation, die dich antreiben, in diesem Bereich tätig zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung (Behindertenarbeit) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Caritas Salzburg und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Einrichtungsleitung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kompetenzen im Sozialbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Caritas übereinstimmen. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Arbeit in einem Team ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da du als Einrichtungsleitung Verantwortung für die Mitarbeiter*innen trägst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motivierst und Konflikte löst.
✨Kenntnis der Qualitätsstandards
Informiere dich über die aktuellen fachlichen Qualitätsstandards in der Behindertenarbeit. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Standards einhalten und weiterentwickeln möchtest.
✨Soziale Kompetenz demonstrieren
Zeige während des Interviews deine soziale Kompetenz. Erkläre, wie du mit Klient*innen und deren Angehörigen kommunizierst und welche Methoden du anwendest, um psychosoziale Unterstützung zu bieten.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen zur Organisation und den Wohngruppen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss.