Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung der Elektrotechnik in der Bahninfrastruktur.
- Arbeitgeber: ÖBB ist ein führendes Unternehmen im Mobilitätssektor mit Fokus auf Klimaschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterbildung und ein Mindestgehalt von 41.560,26 EUR/Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an einem sinnstiftenden Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Elektrotechnik oder verwandten Berufen, gute Deutschkenntnisse und B-Führerschein.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).
Bewirb dich jetzt und bring deine technische Expertise dort ein wo sie wirklich zählt, für eine sichere und zuverlässige Bahn.
Dein Job
- In dieser spannenden Tätigkeit bist du für Inspektionen, Wartungen, Instandsetzungen und die Entstörung von Anlagen der Elektrotechnik in der Gleisinfrastruktur (50hz Bereiche wie z.B. Bahnsteigsbeleuchtung, Elektrotechnik-Infrastruktur auf der Strecke, Bahnhöfen und Bahnhaltestellen) zuständig.
- Du gibst Arbeitsweisungen an deine Kolleg:innen und unterstützt diese fachlich.
- Zudem erhebst du den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte sowie Leistungsnachweise.
- Wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben auf den Baustellen.
Dein Profil
- Du hast die Lehre zum:zur Elektromaschinentechniker:in, Elektrotechniker:in, Eisenbahnelektrotechniker:in, Elektroinstallationstechniker:in, Kälteanlagentechniker:in abgeschlossen bzw. in artverwandten Lehrberufen oder einen Abschluss der Fachschule für Elektrotechnik, Elektronik.
- Außerdem möchtest du beruflich weiterkommen und übernimmst gerne Verantwortung.
- Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse und einen B-Führerschein.
- Zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit runden dein Profil ab.
- Du verfügst über die notwendige körperliche und mentale Fitness (wird bei der Aufnahme festgestellt).
Unser Angebot
- Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft.
- Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum:zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
- Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
- Für die Funktion "Facharbeiter:in Elektrotechnik" ist ein Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
- Sie erhalten gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
Deine Bewerbung
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweis. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation - unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen - bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Sarah Schmid, +43664/88723040. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Elektrotechniker:in - Wartung & Instandhaltung der Bahninfrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker:in - Wartung & Instandhaltung der Bahninfrastruktur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei ÖBB tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei ÖBB. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Zielen und Herausforderungen hast. Das zeigt Engagement und Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da es sich um eine Position im Bereich Elektrotechnik handelt, solltest du dein Wissen über relevante Technologien und Sicherheitsstandards auffrischen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. In der Wartung und Instandhaltung ist es wichtig, dass du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker:in - Wartung & Instandhaltung der Bahninfrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Elektrotechnik und die Bahninfrastruktur zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei ÖBB arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bahnverkehr beitragen können.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und nachvollziehbar dargestellt sind.
Ausbildungsnachweis: Füge einen Nachweis über deine Ausbildung als Elektrotechniker:in oder in einem verwandten Beruf bei. Dies kann ein Abschlusszeugnis oder ein Zertifikat sein, das deine Qualifikation belegt.
SAP-Auszug (falls intern): Wenn du bereits intern bei ÖBB tätig bist, füge deinen SAP-Auszug hinzu. Dies zeigt deine bisherigen Leistungen und Erfahrungen innerhalb des Unternehmens und kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über Bahninfrastruktur gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Verantwortung betonen
Da die Stelle Verantwortung erfordert, solltest du in deinem Interview konkrete Beispiele anführen, wo du Verantwortung übernommen hast. Zeige, dass du bereit bist, Entscheidungen zu treffen und dein Team zu unterstützen.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner zeitlichen Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft zu beantworten. Erkläre, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und warum du bereit bist, auch nachts zu arbeiten.
✨Motivationsschreiben nutzen
Nutze dein Motivationsschreiben als Gesprächsgrundlage. Sprich darüber, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei ÖBB besonders reizt. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.