Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte moderne Datenarchitekturen und übernehme die Verantwortung für innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Technologieunternehmen, das an der Mobilität der Zukunft arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Essenszuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Transformation und forme die Zukunft der Datenarchitektur aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in Datenarchitektur erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Teams und externen Partnern zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5000 - 7500 € pro Monat.
Gestalten Sie moderne Datenarchitekturen - mit Verantwortung für Skalierbarkeit, Innovation und Integration auf Enterprise-Level.
Ihre zukünftige Rolle:
- Gesamtverantwortung für die Architektur der Datenplattform - im Einklang mit Business-Zielen und IT-Strategie
- Weiterentwicklung der Kernfunktionen der Plattform zur Erfüllung künftiger Anforderungen
- Evaluierung, Einführung und Verwaltung von Tools und Technologien im Datenplattform-Ökosystem
- Detaillierte Dokumentation aller Architekturkomponenten und deren Zusammenspiel
- Ganzheitliches Verständnis der Datenlandschaft und Integration der einzelnen Komponenten
- Technische Beratung und Unterstützung von Teams und Projekten als zentrale Ansprechperson
- Vertretung von Architekturstandards und Datenprinzipien in bereichsübergreifenden Projekten
- Sicherstellung konsistenter Lösungskonzepte gemäß Architektur- und Governance-Richtlinien
- Zusammenarbeit mit externen Architekten und Partnern zur Abstimmung von Implementierungsstrategien
- Unterstützung bei Integration und Rollout von Lösungen durch externe Partner
- Förderung innovativer Technologien und Best Practices im Datenplattform-Bereich
Sie bieten:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare technische Ausbildung (HTL, FH, TU)
- Mehrjährige Erfahrung in Datenarchitektur, Plattform-Engineering oder Enterprise IT-Architektur
- Fundierte Kenntnisse moderner Datenplattformen (z. B. Databricks), Cloud-Architekturen (Azure, AWS, GCP) und Datenintegrationsmuster
- Erfahrung mit Data Governance, Datenmodellierung und Metadatenmanagement
- Kenntnisse in Data Lakes, Data Warehouses, ETL/ELT-Pipelines und Orchestrierungstechnologien
- Erfahrung im Aufbau und der Leitung virtueller Organisationen oder Communities
- Vertraut mit agilen Methoden und Arbeitsweisen
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Das Besondere an dieser Position:
In dieser Rolle übernehmen Sie die strategische Verantwortung für die Datenarchitektur eines komplexen, zukunftsorientierten Unternehmens. Sie gestalten eine skalierbare und innovative Plattform, die als zentrale Basis für datengetriebene Entscheidungen dient. Dabei arbeiten Sie eng mit verschiedenen Fachbereichen und externen Partnern zusammen und prägen maßgeblich, wie Daten effektiv genutzt und technologisch umgesetzt werden. Die Position bietet Ihnen nicht nur technischen Gestaltungsspielraum, sondern auch die Möglichkeit, als zentrale/r ArchitektIn die digitale Transformation aktiv voranzutreiben und sichtbare Wirkung zu erzielen.
Benefits:
- Essenszuschuss
- Fahrradabstellplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsvorsorge
- Gute Anbindung
- Handy (zur Privatnutzung)
- Homeoffice Equipment
- Kantine/Betriebsrestaurant
- Laptop (zur Privatnutzung)
- Weiterbildungen
Gehaltsspanne: Das Gehalt liegt je nach Qualifikation & Erfahrung zwischen EUR 5.000 und EUR 7.500 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis).
Das Unternehmen: Unser Auftraggeber ist ein international führendes Technologieunternehmen, das innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickelt. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit arbeitet das Unternehmen weltweit an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld.
Enterprise Data Platform Architect (m/w/x) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enterprise Data Platform Architect (m/w/x) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Datenarchitektur in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Communities, die sich mit modernen Datenplattformen und Cloud-Architekturen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Datenarchitektur und den verwendeten Technologien auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Datenarchitektur und Plattform-Engineering zeigen. Zeige, wie du innovative Lösungen implementiert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Data Governance, ETL/ELT-Pipelines und Cloud-Architekturen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und dein Fachwissen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise Data Platform Architect (m/w/x) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle des Enterprise Data Platform Architect gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit Datenarchitektur, Cloud-Architekturen und agilen Methoden in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Datenarchitektur und deine Vision für innovative Lösungen darlegst. Zeige auf, wie du zur digitalen Transformation des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation deiner Erfolge: Füge Beispiele für frühere Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Fähigkeiten in der Datenarchitektur und im Plattform-Engineering belegen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Zeige im Interview, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Datenarchitektur und dein technisches Wissen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über moderne Technologien
Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenplattformen zu sprechen. Zeige, dass du mit Tools wie Databricks und Cloud-Architekturen vertraut bist und deren Vorteile erklären kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, bereite Fragen vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein zentraler Ansprechpartner sein kannst.