Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und betreue automatisierte Förderanlagen in der Logistik.
- Arbeitgeber: Wir sind einer der besten Arbeitgeber in Österreich mit einem familiären Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Essenszuschuss und Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten überdurchschnittliche Gehälter und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Als Experte der Fördertechnik erwarten dich folgende Aufgaben:
- Planung, Inbetriebnahme und Instandhaltung der automatisierten Förderanlagen in der Logistik
- Du fungierst als erste Anlaufstelle für unsere Logistik- und Fertigungsbereiche sowie für die jeweiligen Betreiber und Hersteller bezüglich unserer automatisierten Logistik- und Transporttechniken
- Einschulung von Bedien- und Instandhaltungspersonal
- Entwicklung von Wartungs- und Supportstandards für die automatisierten Förderanlagen
- Mitarbeit bei Projekten
Dein Profil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik o.Ä.
- Berufserfahrung im Bereich Fördertechnik von Vorteil
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Organisationsstärke
- Fundierte EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
- Verhandlungssicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zum teilweisen Home-Office
- Betriebsrestaurant mit abwechslungsreicher und saisonaler Küche (Essenszuschuss)
- Parkplätze sowie Ladestationen für e-Autos
- Für die Anreise vom Wohnort zum Arbeitsplatz übernehmen wir die Kosten des Öffitickets
- Paten- & Bildungsprogramm
- Kinderland und Krabbelgruppe mit Ganzjahresbetreuung am Standort Sattledt
- Firmenevents
- Sportangebot (Beachvolleyballplatz, Übernahme der Startgebühr bei div. Laufveranstaltungen)
Unsere Löhne und Gehälter liegen über dem Kollektivvertrag (KV) der Elektro- und Elektronikindustrie. Die KV-Mindestwerte betragen zwischen EUR 3.348,62 und EUR 4.228,33 mit Bereitschaft zur Überzahlung. Die genaue Höhe hängt von deiner Qualifikation und Erfahrung ab. Wir gehören zu den besten Arbeitgebern Österreichs und bieten zahlreiche Benefits, ein familiäres Betriebsklima sowie spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Möchtest du Teil eines engagierten Teams werden und mit deiner Energie Besseres bewirken? Dann freut sich Julian Koll über deine aussagekräftige Onlinebewerbung.
Hier bewerben
Experte Fördertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte Fördertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Fördertechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fördertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse optimieren könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit! Da du als erste Anlaufstelle fungierst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Informationen einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte Fördertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik. Hebe relevante Berufserfahrungen im Bereich Fördertechnik hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise betonen. Erkläre, wie deine Kommunikationsfähigkeit und Organisationsstärke dir in früheren Positionen geholfen haben, erfolgreich zu arbeiten.
Zeige deine EDV-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine fundierten EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere in MS-Office, klar darstellst. Dies kann in deinem Lebenslauf oder im Anschreiben geschehen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Fördertechnik oder zu deinen Sprachkenntnissen auf Deutsch und Englisch gestellt werden könnten. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen im Bereich Elektrotechnik und Automatisierungstechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Fördertechnik und automatisierten Systemen zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Entwicklungsmöglichkeiten zeigen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.