Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere politische Entwicklungen im Arbeitsrecht und vertrete unsere Positionen auf nationaler und europäischer Ebene.
- Arbeitgeber: Führende Interessenvertretung, die aktiv die arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen in Österreich gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Position, modernes Büro, Weiterbildungsmöglichkeiten und umfangreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Arbeitsmarkt mit und arbeite an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Erfahrung im Arbeitsrecht und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens EUR 50.000 Jahresgehalt, je nach Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Vollzeit, 38,5 Std, Wien, ab sofort
Unser Auftraggeber ist eine führende Interessenvertretung, die die arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen in Österreich maßgeblich mitgestaltet. Für diese spannende Organisation in Wien suchen wir eine/n erfahrene/n Jurist:in mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, der/die ihre/seine Expertise an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik einbringen möchte. Sie verfügen über umfassende Erfahrung im Arbeits- und Sozialrecht und möchten diese in einer Position mit direktem politischen Einfluss einsetzen? In dieser anspruchsvollen Rolle bietet sich Ihnen genau diese Gelegenheit: Gestalten Sie aktiv die Entwicklungen am Arbeitsmarkt mit und vertreten Sie die Interessen dieser Organisation auf nationaler und europäischer Bühne.
Ihre Aufgaben
- Analysieren und Bearbeiten politischer Entwicklungen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts mit Schwerpunkt auf Arbeitsmarktthemen
- Vertreten der Positionen unseres Auftraggebers gegenüber politischen Entscheidungsträgern und relevanten Akteuren auf nationaler sowie europäischer Ebene
- Aktive Mitarbeit in verschiedenen Ausschüssen und Gremien zur Gestaltung arbeitsmarktpolitischer Rahmenbedingungen
- Verfassen von Positionspapieren sowie Aufbereiten von Informations- und Argumentationsunterlagen zu aktuellen arbeitsrechtlichen Fragen
Ihr Profil Mindestanforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts
- Einschlägige Berufserfahrung im Arbeits- und Sozialrecht, idealerweise in einer Rechtsanwaltskanzlei oder einem Industrieunternehmen
- Affinität zur österreichischen Wirtschaft und zu den Zielen einer Interessenvertretung an der Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft
- Fähigkeit, politische, rechtliche und ökonomische Zusammenhänge rasch zu erfassen
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Europas nach Bedarf
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie Eigeninitiative, Organisationstalent und eine selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Qualifikationen (sehr erwünscht):
- Abgelegte Rechtsanwaltsprüfung
- Bereits veröffentlichte fachspezifische Publikationen im Arbeits- und Sozialrecht
- Vortragstätigkeit im Arbeits- und Sozialrecht
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungsspielraum
- Tätigkeit in einer innovativen und dynamischen Organisation
- Modernes Büro mit exzellenter öffentlicher Verkehrsanbindung
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Umfangreiches Paket an Zusatzleistungen, darunter Job-Ticket für Wien, Zusatzkrankenversicherung, Pensionsvorsorge, Essenszuschuss und diverse Freizeitangebote
Für diese Position beträgt das jährliche Bruttogehalt auf Vollzeitbasis (38,5 Wochenstunden) mindestens EUR 50.000. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Bewerbung & Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne mit Sperrvermerk). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennnummer 230929 per smart bewerben. Für Fragen steht Ihnen Herr Mag. Armand Kaáli-Nagy unter der Telefonnummer +43 1 533 86 36-54 gerne zur Verfügung.
Expert:in für Arbeitsrecht mit politischem Gestaltungsspielraum (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert:in für Arbeitsrecht mit politischem Gestaltungsspielraum (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitsrecht und Interessenvertretung zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und politischen Entwicklungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit Entscheidungsträgern kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Arbeitsrecht und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu diskutieren und zu erläutern, wie du zur Gestaltung arbeitsmarktpolitischer Rahmenbedingungen beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Schnittstelle von Politik und Wirtschaft
Betone in Gesprächen und Netzwerkmöglichkeiten, warum dir die Verbindung zwischen Arbeitsrecht, Wirtschaft und Politik wichtig ist. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in für Arbeitsrecht mit politischem Gestaltungsspielraum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Expert:in für Arbeitsrecht interessierst und wie deine Erfahrungen im Arbeits- und Sozialrecht dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in der Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern oder in der Interessenvertretung. Zeige auf, wie du deine juristische Expertise in der Praxis angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Positionspapier: Falls gefordert, erstelle ein Beispiel für ein Positionspapier zu einem aktuellen arbeitsrechtlichen Thema. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich darzustellen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Interessenvertretung und ihre Rolle in der österreichischen Arbeitsmarktpolitik. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Herausforderungen und Themen im Arbeits- und Sozialrecht verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Expertise im Arbeitsrecht erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur politischen Einflussnahme
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten, wie du aktiv zur Gestaltung arbeitsmarktpolitischer Rahmenbedingungen beitragen kannst.