Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Instandhaltungs- und Pflegearbeiten im Sportzentrum Traun.
- Arbeitgeber: Die Stadtgemeinde Traun gestaltet das Leben der Bürger aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer unterstützenden Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Freiwillige Sozialleistungen wie Fahrtkostenzuschuss und Kinderbeihilfe.
Facharbeiter/-in für das Sportzentrum der Stadtgemeinde Traun im Ausmaß von 40 Wochenstunden, Einsatzort: Sportzentrum Traun.
Wir sind ein bunter Haufen junger und nicht mehr ganz so junger Menschen, die das Leben der Stadt Traun mitgestalten. Immer mittendrin statt nur dabei, unterstützen wir die Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenssituationen. Jeder hat dabei seine vielfältigen Aufgaben und managt mit Engagement und Freude seinen Bereich - und doch sind wir eine Gemeinschaft, in der keiner alleine gelassen wird. Kollegialität, Wertschätzung und gegenseitige Unterstützung werden bei uns großgeschrieben.
Wesentliche Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von Instandhaltungs- und Pflegearbeiten der Sportflächen sowie Sportanlagen der Innen- und Außenbereiche des Sportzentrums
- Diverse Wartungsarbeiten, Kleinreparaturen inkl. dazugehöriger Reinigungsarbeiten
- Feststellung von Sanierungsbedarf bzw. etwaiger Schäden
- Laufende Kontrolle sämtlicher technischer Einrichtungen (Elektro- und Regeltechnik) sowie der selbstständigen Störungsbehebung nach vorgegebenen Wartungsplänen
Was wir brauchen:
- Abgeschlossene Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Gesundheitliche Eignung zum Heben und Tragen von schweren Lasten
- Flexibilität zum Arbeiten im Wechseldienst und Erbringung von Mehrdienstleistungen
- Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt
- Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst (bei männlichen Bewerbern)
- Führerschein B
Was wir bieten können:
- Sichere Anstellung und angenehme Arbeitsatmosphäre in einem besonders netten Team
- Arbeitszeiten im Wechseldienst zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben: Mo-Fr 06:00 - 14:00 Uhr, Mo-Do 06:00 - 16:00 Uhr (4 Tage Woche), Mo-Fr 14:00 - 22:00 Uhr, Samstag, Sonntag sowie Feiertage im Wechseldienst (bei Bedarf)
- Sie erhalten eine gute Einschulung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Pflichtversicherung bei der Kranken- und Unfallfürsorge für Oö. Gemeinden (KFG) - Besonderheiten mit erweitertem Leistungsportfolio: freie Arztwahl (inkl. Wahlärzte), jährlicher Freibetrag für Massagen im Wert von EUR 380,00 Heilbehelfe und Hilfsmittel, Zahnersatz u. -hygiene etc.
- Entlohnung laut Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 idgF liegt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung bei EUR 3.004,13 brutto/Monat inkl. Gehaltszulagen, in der Funktionslaufbahn GD 19. Je nach anrechenbaren Vordienstzeiten ist die Einstufung in ein höheres Gehalt möglich
- Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß § 11 Oö. GDG 2002
- Freiwillige Sozialleistungen: Fahrtkostenzuschuss, Kinderbeihilfe, Parkmöglichkeiten etc.
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann übermittle deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an das Stadtamt Traun, Hauptplatz 1, 4050 Traun oder per smart bewerben bis spätestens 06. April 2025.
Dein persönlicher Ansprechpartner für nähere Auskünfte: Abteilungsleiterin Frau Mag. Milijana Petkovic, Tel.: 07229/688-219 oder Betriebsleiter Sportzentrum Herr Martin Wohlschlager 07229/65500-11.
www.traun.at/Jobs & Karriere
Facharbeiter/-in für das Sportzentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter/-in für das Sportzentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sportanlagen und -flächen im Sportzentrum Traun. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Anforderungen und Herausforderungen hast, die mit der Instandhaltung dieser Einrichtungen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Probleme selbstständig gelöst hast oder welche Wartungsarbeiten du erfolgreich durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern betreffen, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Arbeitszeiten und den Wechseldienst. Sei bereit, flexibel zu sein und zeige, dass du bereit bist, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten, wenn es erforderlich ist. Das zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter/-in für das Sportzentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung sowie eventuell relevante Zertifikate oder Empfehlungen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Facharbeiter/-in im Sportzentrum interessierst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Aufgaben im Sportzentrum übereinstimmen, wie z.B. handwerkliches Geschick oder Erfahrung in der Instandhaltung.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 06. April 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und handwerkliches Geschick zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von Sportanlagen belegen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Team in Traun großen Wert auf Kollegialität und Unterstützung legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Gemeinschaft beigetragen hast.
✨Flexibilität hervorheben
Die Stelle erfordert Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Verfügbarkeit zu beantworten und zeige, dass du bereit bist, dich an wechselnde Arbeitszeiten anzupassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Sportzentrums. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.