Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Finanzdaten und präsentiere sie an die Geschäftsführung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Technologieunternehmens mit globalen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen in einem internationalen Team und wachse persönlich sowie beruflich.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Finanzreporting sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gehaltsspanne zwischen 3200 und 4000 EUR brutto/Monat.
Nutze dein wirtschaftliches Fachwissen, um Finanzdaten zu analysieren und zu präsentieren!
Unser Auftraggeber ist eines der weltweit führenden Technologieunternehmen. Die Stärken liegen im Bereich des gesamten Lebenszyklus der Anlagen seiner Kunden. Die Digitalisierung der Prozesse sowie die Transformation bis hin zu Industrie 4.0 sind weitere Schwerpunktsetzungen des Unternehmens, welches seine Industrieprojekte weltweit umsetzt.
Aufgabengebiet
- Mitwirkung bei der globalen Planung: Du hilfst mit, die Finanzdaten unserer internationalen Standorte im Reporting-System (Tagetik) zu überprüfen und die Berichte und Reports besser zu gestalten.
- Analyse und Aufbereitung: Monats- und Quartalsabschlüsse, Budgets und Bilanzen - du behältst den Überblick durch klare Strukturen.
- Du bereitest wichtige Informationen auf und sorgst dafür, dass sie verständlich und ansprechend visualisiert werden, bevor sie der GF präsentiert werden.
- Du arbeitest eng mit dem Konsolidierungsteam, der IT und dem Controlling zusammen und unterstützt bei wichtigen Projekten.
- Unterstützung im SAP-BW: Du hilfst bei Reportingaufgaben und sorgst dafür, dass unsere Daten korrekt und aktuell sind.
- Sonderthemen: Du übernimmst auch spezielle Aufgaben und Projekte oder Ad-hoc-Analysen: Manchmal muss es schnell gehen.
Skill-Set
- Du hast eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen (Lehre, HAK, HBLA) und Interesse an IT-Tools.
- Du bringst Erfahrung mit: im Berichtswesen oder Reporting von Finanzdaten, Business Analysen oder Controlling.
- MS Office (vor allem Excel, Word und PowerPoint) ist für dich kein Problem.
- Du kannst Daten strukturieren, SAP (SAP-BW) und Tagetik-Kenntnisse sind ein Plus.
- Du arbeitest genau und analytisch und hast Spaß am Umgang mit Zahlen (Analysen, Statistiken und Kennzahlen aufbereiten und visualisieren).
- Dein Englisch ist sowohl schriftlich als auch mündlich gut.
- Du überzeugst durch gutes Auftreten, deine Eigeninitiative, dein Engagement und deine Kommunikationsfähigkeit.
Worauf man sich freuen kann
- Du kannst mit einer attraktiven Vergütung rechnen, entsprechend deiner Zusatzqualifikation und Berufserfahrung.
- Du wirst Teil eines international erfolgreichen Teams, das neue Wege geht und innovative Lösungen entwickelt.
- Du bist in deinem neuen Job gut aufgehoben, auf Stabilität und Sicherheit kannst Du dich verlassen.
- Du möchtest jede Chance nützen? Gerne! Deine persönliche und berufliche Fortbildung liegt uns am Herzen.
- Du kannst Dir deine Zeit flexibel einteilen, HO ist natürlich möglich.
Gehaltsrange
Gehaltsspanne Minimum 3200, Maximum 4000
Mindestgehalt: EUR 3200 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis).
Das mögliche Gehalt liegt je nach Qualifikation & Berufserfahrung zwischen EUR 3200 und EUR 4000 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis).
Klingt interessant? Am besten JETZT BEWERBEN und mehr über diese Position erfahren! Sollte es vorab Fragen geben, freut sich Sophie Ecker s.ecker@kern-partner.at auf die Kontaktaufnahme.
Financial Reporting Specialist (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Financial Reporting Specialist (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzberichterstattung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Finanzberichterstattung und den verwendeten IT-Tools wie SAP-BW und Tagetik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Tools klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Finanzdaten verständlich aufbereitet und präsentiert hast. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Financial Reporting Specialist (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Financial Reporting Specialist zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Berichtswesen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Finanzdaten hervor.
Betone deine IT-Kenntnisse: Da Kenntnisse in SAP-BW und Tagetik von Vorteil sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit der Aufbereitung und Visualisierung von Daten gibst. Dies kann durch konkrete Projekte oder Ergebnisse geschehen, die du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Finanzreporting und der Analyse von Finanzdaten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über relevante Tools
Stelle sicher, dass du mit den Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist, insbesondere mit SAP-BW und Tagetik. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da du Informationen für die Geschäftsführung aufbereiten musst, übe, wie du komplexe Daten klar und ansprechend präsentieren kannst. Überlege dir, wie du deine Präsentationsfähigkeiten während des Interviews demonstrieren kannst.
✨Engagement und Eigeninitiative betonen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der proaktiv ist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in Projekten oder bei der Verbesserung von Prozessen.