Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei spannenden Projekten und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das kreative Lösungen für unsere Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Kultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an der Branche mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Forstadjunkt:in 40 Wochenstunden. Auf die Ausbildungszeit (2 Jahre) befristetes Dienstverhältnis mit Option auf Verlängerung. Verschiedene Dienststellen (BBK) in Oberösterreich sind nach Vereinbarung möglich.Im Rahmen der Ausbildung lernst du wesentliche Aufgaben der Forstberatung kennen, insbesondere Waldbau, Forstschutz, Forstförderung und Forstrecht, um dich auf die Staatsprüfung für den gehobenen Forstdienst vorzubereiten. Das Aufgabengebiet * Unterstützung der Waldbesitzer bei der Abwicklung von Waldfondsförderungen und Projekten * Durchführen von forstlichen Beratungen * Mithilfe bei der Erstellung forst- und jagdrechtlicher Gutachten * Vorbereiten und Abhalten von Vorträgen Wir wünschen uns * Abschluss (Matura) einer Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft oder * Bachelorstudium Forstwirtschaft an der BOKU Wien * Flexibilität für den Einsatz in der Abteilung Forst und Bioenergie und anderen Bezirksbauernkammern * Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Außendiensten * Sicheres Auftreten, Kommunikationstalent (schriftlich und mündlich), Teamfähigkeit Wir bieten * Eine umfassende Einschulung in die Aufgabengebiete und die Vermittlung der für die Ablegung der Staatsprüfung für den gehobenen Forstdienst erforderlichen Praxiskenntnisse * Ein angenehmes und sehr kollegiales Betriebsklima * Gleitzeitmöglichkeit * Benefits wie Essenszuschuss, regelmäßige Weiterbildung, Gesundheitsvorsorge * Teamveranstaltungen Das Ausbildungsgehalt beträgt 2.422 brutto/Monat auf Basis 40 Wochenstunden.Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung! Landwirtschaftskammer OberösterreichAuf der Gugl 3, 4021 LinzMag. Iris Khinast, T: 050 6902-1381 Wir zeigen Wege auf.Für die Land- und Forstwirtschaft der Zukunft.www.ooe.lko.at/karrierewww.ooe.lko.at/datenschutz Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich bietet für mehr als 30.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe zahlreiche Serviceangebote in den Bereichen Bildung, Beratung, Förderung und Interessenvertretung.
Forstadjunkt:in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstadjunkt:in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die sich in der Lehre ergeben.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle des Forstadjunkt:in zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende motivierst und unterstützt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kolleg:innen zu beantworten. Betone, wie wichtig dir ein positives Arbeitsumfeld ist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstadjunkt:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Lehrmethoden und aktuelle Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine pädagogischen Ansätze deutlich machen. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position als Forstadjunkt:in. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet
Lass deine Begeisterung für das Thema durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Der erste Eindruck zählt, und ein gepflegtes Erscheinungsbild kann einen positiven Einfluss auf die Wahrnehmung deiner Person haben.