Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Holzernte arbeiten und die Natur hautnah erleben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Forstwirtschaft spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Natur, arbeite im Team und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Forstwirtschaft und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich – wir bieten eine umfassende Einarbeitung.
Forstfacharbeiter (w/m/d), Schwerpunkt Holzernte für den Forsttechnikbetrieb mit Sitz in Ebensee (OÖ), Haupteinsatzgebiet im Bundesland Tirol smart bewerben Aufgabenbereiche * Durchführung von Holzernteeinsätzen mit modernem Kippmastseilgerät (fällen, anhängen, Maschinist) * Arbeitsvorbereitung (Planung, Trassierung) * Vor und Nachkalkulation der Arbeitseinsätze * Mitwirkung bei Instandhaltungen und Reparaturen Qualifikationen * Forstfacharbeiter (w/m/d) oder gleichwertige Ausbildung * Erfahrung mit der Holzernte im Seilgelände * Zeitliche und örtliche Flexibilität * Handwerkliches Geschick * Geländegängigkeit und körperliche Fitness * Einsatz von digitalen Hilfsmedien (Smartphone, Tablet) * Teamfähigkeit * Führerschein B (Führerschein C von Vorteil) Unser Angebot * Monatsbruttolohn von EUR 4.091,92 (bei Vollzeit sowie abgeschlossener Forstfacharbeiterprüfung) zuzüglich einer ergebnis-/erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung und weiterer Benefits * Das Einsatzgebiet umfasst das Bundesland Tirol * Vielfältige Tätigkeitsbereiche mit hoher Eigenverantwortung * Arbeiten in und mit der Natur * Hoher Arbeitnehmer*innenschutz sowie sichere Anstellung * Professionelle Zusammenarbeit in kleinen, erfahrenen Teams * Sinnerfülltes Arbeiten und die Möglichkeit, den Wald der Zukunft zu gestalten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal karriere.bundesforste.at.Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle kontaktieren Sie bitte Markus Engel, Tel.: +43 664 819 76 39.VideoEinblicke in unsere Berufsbilder finden Sie unter www.bundesforste.at/karrierevideos.Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Natur. smart bewerben
Forstfacharbeiter (w/m/d), Schwerpunkt Holzernte (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstfacharbeiter (w/m/d), Schwerpunkt Holzernte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Maschinen in der Holzernte vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, deine Kenntnisse in der Holzernte direkt vor Ort zu zeigen, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und Ziele von StudySmarter teilst und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstfacharbeiter (w/m/d), Schwerpunkt Holzernte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Forstfacharbeiter.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Holzernte und deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Techniken und Werkzeuge der Holzernte gut verstehst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, wie z.B. den Umgang mit Motorsägen oder anderen Geräten.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Forstwirtschaft und hebe besondere Projekte oder Herausforderungen hervor, die du gemeistert hast. Praktische Beispiele sind immer überzeugend.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und Ziele im Bereich Holzernte, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Sei bereit für Teamarbeit
In der Forstwirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen betreffen, und bringe Beispiele aus der Vergangenheit ein.