Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Gesundheitsprojekte und fördere seelische Gesundheit in Wien.
- Arbeitgeber: Die Wiener Gesundheitsförderung setzt sich für ein gesundes Leben in der Stadt ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, bezahlte Pausen und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit der Stadt und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, Erfahrung in Projektmanagement und Teamarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von EUR 3.937,93 brutto bei 40 Wochenstunden.
Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Wien und die Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung in Wien. Mit unseren Aktivitäten, Angeboten und Projekten wollen wir wesentlich zu einem gesunden bzw. gesünderen Leben beitragen - für alle Menschen, die in Wien leben. FÜR EIN GESUNDES LEBEN IN EINER GESUNDEN STADT.
Was als Gesundheitsreferent*in zu tun ist:
- Entwicklung und Leitung eines Gesundheitsförderungsprojektes mit Fokus auf seelischer Gesundheit
- Weiterentwicklung des thematischen Schwerpunkts Seelische Gesundheit gemeinsam mit der Themenverantwortlichen in der WiG
- Erstellung von Berichten, Entscheidungsgrundlagen und Auswertungen
- Fachliche Bewertung von Projektanträgen, Angeboten und Betreuung von Förderprojekten
- Veranstaltungsplanung, Organisation und Durchführung
- Leitung von Projekt(-team-)besprechungen (inkl. Vor- und Nachbereitung), Teilnahme und Mitwirkung an Arbeitsgruppen und anderen Sitzungen
- Zusammenarbeit mit externen Projektpartner*innen, Evaluator*innen, Stakeholder und Vernetzungspartner*innen
- Projektpräsentationen bei Veranstaltungen (z. B. Konferenzen und Workshops)
Was Sie mitbringen sollen:
- Themenbezogene (Fach-)Hochschulausbildung, vorzugsweise in den Bereichen Gesundheits- oder Sozialwissenschaften und/oder Public Health
- Ausbildung im Bereich Psychologie bzw. seelischer Gesundheit von Vorteil
- Mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von Gesundheitsförderungsprojekten im Bereich seelischer Gesundheit erwünscht
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten (Literatur, Konzeptarbeit, Daten) sowie sehr gute konzeptionelle und projektorganisatorische Fähigkeiten erwünscht
- Sehr gute Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Engagement, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit bei zielorientierter Arbeitsweise
Was wir bieten:
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem multiprofessionellen Team
- Gleitzeit
- Bezahlte Mittagspause
- Home-Office-Regelung
- Zuschuss zum Öffi-Ticket
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Mindestgehalt Gesundheitsreferent*in bei 40 Wochenstunden: EUR 3.937,93 brutto (14 x pro Jahr); bei entsprechender Berufserfahrung werden Vordienstzeiten angerechnet.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: Wiener Gesundheitsförderung - WiG z. Hd. Frau MMag.a Christa Gahleitner Treustraße 35-43 /Stg.6 /1. Stock, 1200 Wien smart bewerben.
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Organisationen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Gesundheitsförderung arbeiten oder sogar bei der Wiener Gesundheitsförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich seelische Gesundheit. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Gesundheitsförderung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der Wiener Gesundheitsförderung. Erkläre, warum dir die Förderung der seelischen Gesundheit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, Wien zu einer gesünderen Stadt zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Organisationen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gesundheitsreferent*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Gesundheitsförderung und seelische Gesundheit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Gesundheitsförderung und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des thematischen Schwerpunkts Seelische Gesundheit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Foto professionell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der Gesundheitsförderung, insbesondere zur seelischen Gesundheit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Da die Rolle umfangreiche Projektmanagement-Erfahrungen erfordert, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Erkläre, wie du Projekte geplant, organisiert und durchgeführt hast, und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Informiere dich über die Wiener Gesundheitsförderung
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre aktuellen Projekte und Initiativen informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.