Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Regionen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Regionen (m/w/d)

Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Regionen (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Gesundheitsprojekte und arbeite mit lokalen Partnern für eine gesunde Stadt.
  • Arbeitgeber: Die Wiener Gesundheitsförderung setzt sich für ein gesundes Leben in Wien ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, bezahlte Pausen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit deiner Stadt und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften und Erfahrung in Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestgehalt von EUR 3.937,93 brutto bei 40 Wochenstunden.

Die Wiener Gesundheitsförderung - WiG ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Wien und die Kompetenzstelle für Gesundheitsförderung in Wien. Mit unseren Aktivitäten, Angeboten und Projekten wollen wir wesentlich zu einem gesunden bzw. gesünderen Leben beitragen - für alle Menschen, die in Wien leben. FÜR EIN GESUNDES LEBEN IN EINER GESUNDEN STADT.

Wir suchen ab sofort eine*n Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt - Gesunde Regionen (40 Wochenstunden, befristete Karenzvertretung).

Was als Gesundheitsreferent*in zu tun ist:

  • Aufbau und Weiterentwicklung von regionaler Gesundheitsförderung im Rahmen des Programms Gesunde Bezirke
  • Verantwortung auf Bezirksebene
  • Aufbau/Festigung von Vernetzungsstrukturen zu Gesundheitsförderung
  • Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern
  • Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderungsprojekten
  • Umsetzung von jugendspezifischen Projekten inkl. Projektcontrolling
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Programms Gesunde Bezirke
  • Entwicklung und Leitung von Projekten bzw. Mitarbeit bei Projekten der WiG inkl. Projektcontrolling
  • Fachliche Bewertung von Projektanträgen, Angeboten und Betreuung von Förderprojekten
  • Repräsentation der Wiener Gesundheitsförderung bei Veranstaltungen, Konferenzen und in nationalen und internationalen Netzwerken
  • Verfassen von einschlägigen Texten für spezifische Zielgruppen

Was Sie mitbringen sollen:

  • Themenbezogene (Fach-)Hochschulausbildung, vorzugsweise in den Bereichen Gesundheits- oder Sozialwissenschaften und/oder Public Health
  • Mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von Gesundheitsförderungsprojekten, idealerweise im kommunalen Setting, und in der Netzwerkarbeit
  • Sehr gute Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, inkl. MS Office-Anwendungen
  • Kenntnisse über die Jugendlandschaft in Wien erwünscht
  • Sensibilität für Frauen-/Gender-Perspektiven und Diversity-Ansätze
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
  • Engagement, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit

Was wir bieten:

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem multiprofessionellen Team
  • Gleitzeit
  • Bezahlte Mittagspause
  • Gesunde Angebote am Arbeitsplatz
  • Home-Office-Regelung
  • Zuschuss zum Öffi-Ticket
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Mindestgehalt Gesundheitsreferent*in bei 40 Wochenstunden: EUR 3.937,93 brutto (14 x pro Jahr); bei entsprechender Berufserfahrung werden Vordienstzeiten angerechnet.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: Wiener Gesundheitsförderung - WiG z. Hd. Frau Mag.a Elfriede Hufnagl Treustraße 35-43/Stg. 6/1. Stock, 1200 Wien.

K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Regionen (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Gesundheitsförderung tätig sind oder bei der Wiener Gesundheitsförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Wiener Gesundheitsförderung. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Beispiele nennst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Stelle.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir, welche Methoden und Tools du verwendet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Gesundheitsförderung und soziale Themen. In Gesprächen kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität in Wien betonen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Regionen (m/w/d)

Fachkenntnisse in Gesundheits- oder Sozialwissenschaften
Erfahrung in der Umsetzung von Gesundheitsförderungsprojekten
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse über die Jugendlandschaft in Wien
Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
Teamfähigkeit
Engagement und Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Kenntnis von Diversity-Ansätzen
MS Office-Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gesundheitsreferent*in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich Gesundheitsförderung und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung in Wien beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Foto professionell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Kenntnis der Gesundheitsförderung

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Gesundheitsförderung, insbesondere im kommunalen Kontext. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Wiener Gesundheitsförderung betreffen.

Erfahrungen betonen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Gesundheitsreferent*in zu unterstreichen.

Teamfähigkeit demonstrieren

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team erwartet.

Gesundheitsreferent*in im Team Gesunde Stadt Gesunde Regionen (m/w/d)
Karriere
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>