Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Abteilungen zu Hygiene, manage Infektionen und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum PMU ist der größte Gesundheitsversorger in Salzburg mit über 6.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Wochenend- oder Nachtdienste, und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheit von über 1,2 Millionen Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens dreijährige Erfahrung in der stationären Pflege und Kenntnisse in MS Office erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Hygienefachkräfte und Möglichkeit zur Schwerpunktentwicklung im Team.
Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ist der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 1,2 Millionen Menschen.
Für das UI f. Klinische Mikrobiologie und Hygiene der PMU suchen wir eine Hygienefachkraft (w/m/d) in Vollzeit.
Aufgabenbereich:
- Beratung aller klinischen und nicht-klinischen Bereiche der SALK in krankenhaushygienischen Aspekten
- Management infektiöser PatientenInnen, Ausbruchs-Management
- Prävention von Infektionen und Erreger-Übertragungen im Spital
- Schulungen, Unterrichts- und Vortragstätigkeiten
- Epidemiologische Abklärungen, Erreger-Surveillance, statistische Auswertungen
- Hygienisch-fachliche Begleitung von Baumaßnahmen
- Wahrnehmung aller krankenhaushygienischer Aufgaben gem. Salzburger Krankenanstaltengesetz § 28
Fachliche Anforderungen:
- DGKP, DKKP, DpGKP oder BSc Gesundheits- und Krankenpflege
- Berufsanerkennung/Nostrifikation für Bewerber/innen aus dem Ausland
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der stationären Pflege
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, PowerPoint, Excel) und Outlook
Persönliche Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Setzen von Prioritäten
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Wünschenswerte Anforderungen:
- Absolvierte Ausbildung zur Hygienefachkraft
- Erfahrung im Intensiv- und/oder OP-Bereich
- Erfahrung mit Unterrichts- und/oder Vortragstätigkeit
- Gute Englischkenntnisse (für Literatur-Recherche)
Geboten werden eine engagierte Einarbeitung durch erfahrene Hygienefachkräfte, eine vielfältige Tätigkeit im Querschnittsbereich Infektionskrankheiten und Krankenhaushygiene mit Schulungs- und Vortragstätigkeiten (aktiv) sowie die Möglichkeit der eigenen Schwerpunktentwicklung im Team. Die absolvierte Ausbildung zur Hygienefachkraft ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich (Sonderausbildung wird nachgeholt). Die Tätigkeit lässt aufgrund der reinen Tagdienste (kein Wochenenddienst, keine Nacht- oder Schichtdienste) eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu.
Das Mindestgehalt beträgt 4.119,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung (Stellenangebot Nr. 3820) bis 09.05.2025 unter https://karriere.salk.at.
Hygienefachkraft (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hygienefachkraft (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienemaßnahmen und -richtlinien, die im Universitätsklinikum der PMU gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Standards vertraut bist und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Krankenhaushygiene. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Infektionsprävention und im Ausbruchsmanagement belegen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Hygiene und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienefachkraft (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Hygienefachkraft gefordert werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine dreijährige Berufserfahrung in der stationären Pflege sowie deine Kenntnisse in der Krankenhaushygiene.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hygiene und Infektionsprävention darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Hygienethemen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Krankenhaushygiene. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Infektionsprävention und -management betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu präsentieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen in der Krankenhaushygiene können sich schnell ändern. Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Situationen zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf das Management von infektiösen Patienten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du nach Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.