Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von technischen Anlagen und Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Technik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Instandhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Instandhaltungstechniker*in 6020 Innsbruck – Job-ID: i4trutb4, #Elektrotechnik#Mechatronik#Automation Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 25 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund*innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus. Unser Kunde ist seit mehr als 160 Jahren einer der führenden Anbieter bei nahtlosen, nachhaltigen, zuverlässigen und sicheren Transportlösungen. Das Portfolio umfasst dabei Schienenfahrzeuge, Automatisierung und Elektrifizierung von Schienensystemen, schlüsselfertige Anlagen, intelligente Verkehrslösungen sowie zugehörige Dienstleistungen. Wir suchen ab sofort für die Überlassung an unseren Kunden am Standort in Innsbruck eine*n Instandhaltungstechniker*in auf Vollzeitbasis (38,5 Stunden). Ihre Aufgaben * Fehlersuche/Analyse am Fahrzeug (Umgang mit Fluke bzw. Laptop) * Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten an den Schienenfahrzeugen durchführen * Montage von elektrischen und mechanischen Bauteilen * Prozessoptimierung und Sicherung der Qualitätsstandards Ihre Qualifikation * Abgeschlossene Ausbildung als Elektrotechniker*in, Metallfacharbeiter*in oder artverwandt * Einschlägige Berufserfahrung in der Industrie erwünscht * Kenntnisse im Lesen von Stromlaufplänen und Stücklisten * Schichtbereitschaft Ihre Perspektive Je nach konkreter Qualifikation und Berufserfahrung ist ein Bruttomonatslohn von mindestens EUR 3.400,00 vorgesehen (dieses übersteigt jedenfalls den kollektivvertraglichen Mindestlohn). Die letztgültige Lohnvereinbarung treffen wir im Rahmen eines persönlichen Gespräches.Als Teil eines international agierenden Großkonzerns bieten wir Ihnen interessante berufliche Perspektiven und Weiterbildungsoptionen mit vielseitigen Möglichkeiten, Ihr Potenzial optimal zum Einsatz zu bringen. Wie bewerbe ich mich? Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden und abwechslungsreichen Position haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung! Kontakt: Bernd DraxlerTel.: +43 (0) 664 88559711 Ihre Vorteile * Benefits * Gesundheit * Kantine * Parkplatz * Weiterbildung smart bewerben
Instandhaltungstechniker*in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungstechniker*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Instandhaltungstechnik vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Instandhaltungstechniker*innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir spezifische Situationen, in denen du Probleme gelöst oder Verbesserungen in der Instandhaltung erreicht hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Instandhaltungstechniker*innen arbeiten oft im Team, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungstechniker*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Instandhaltungstechniker*in.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Instandhaltungstechnik wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Instandhaltung und Reparaturverfahren auf den neuesten Stand bringst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Maschinen und Anlagen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Sicherheitsbewusstsein betonen
In der Instandhaltung ist Sicherheit von größter Bedeutung. Betone deine Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften und -praktiken und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamarbeit hervorheben
Instandhaltungstechniker arbeiten oft im Team. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.