Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei umweltrechtlichen Fragestellungen und Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Umweltrecht mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen, sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit Schwerpunkt Umweltrecht oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Inklusion in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Weg in eine grüne Zukunft.Gemeinsam mit Verantwortung #vorangehen. Jurist:in Umweltrecht Standort: Schwarzach im Pongau Tätigkeit: Vollzeit, EnergiewirtschaftGesellschaft: VERBUND Hydro Power GmbH Als Österreichs führendes Energieunternehmen setzen wir wie kaum ein anderer in Europa auf die Kraft von Wasser, Wind und Sonne. Dabei bauen wir auf grünen Wasserstoff als Zukunftstechnologie.Die VERBUND Hydro Power produziert grüne Energie aus Pumpspeicherkraftwerken, Speicherkraftwerken und Laufkraftwerken und deckt 40 % des Strombedarfs in Österreich. In Bayern versorgen wir über 2 Millionen private Haushalte und Betriebe mit Energie.Verstärken Sie unser Team im Fachbereich Recht. Die Abteilung Recht und Liegenschaftsmanagement übernimmt die intern-juristische Beratung und die damit verbundene Koordination mit externen Rechtsberater:innen innerhalb der VERBUND Wasserkraft. Das Aufgabengebiet unserer Abteilung ist derart bunt (und breit gefächert), dass wir uns in den einzelnen Bereichen stets neu erfinden können. Jede Veränderung eines Kraftwerks bedarf entsprechender Verträge, Absprachen und Abwicklungen mit Stakeholdern und Partner:innen in Bund, Region und den Anrainer:innen in der Nachbarschaft. Das geht nur mit Ihnen: * Sie gestalten die Energiezukunft Österreichs durch die Vorbereitung und Betreuung von Verwaltungsverfahren mit Schwerpunkt Umweltrecht * Sie arbeiten an Effizienzsteigerungs- und Kraftwerksneubauprojekten in fachübergreifenden Teams * Sie schaffen beratend Rechtssicherheit für den laufenden Betrieb unserer Wasserkraftanlagen * Sie nehmen führend die Interessen unseres Unternehmens bei Bewilligungsverfahren Dritter im Umfeld unserer Wasserkraftwerke wahr * Sie bereiten Entscheidungsgrundlagen für unsere Geschäftsführung auf Das bringen Sie mit: * Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften * Mehrjährige praktische Erfahrung mit Behördenverfahren, insbesondere in den genannten Rechtsgebieten * Gute Kenntnisse des Wasser-, Naturschutz- und UVP-Rechts* Führerschein B sowie Reisebereitschaft Ihre genaue sowie verlässliche Art zu arbeiten, Ihre Eigenmotivation und Ihre motivierte Einstellung runden Ihr Profil ab. Bei uns erhalten Sie: * Die Möglichkeit an der Energiewende durch Ihr Handeln aktiv mitzuwirken * Eine strukturierte Einarbeitungsphase und zahlreiche Benefits * Ein umfangreiches internes Bildungsprogramm und jährliche Mitarbeiter:innengespräche * Ein kollektivvertragliches Bruttomonatsgrundgehalt ab EUR 4.609,55 (laut KV 2025) zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung * Je nach Ihrer fachlichen Qualifikation und Erfahrung besteht die Möglichkeit einer höheren, marktkonformen kollektivvertraglichen Einstufung Eintri ehestmöglich Sie sind interessiert? Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter https://www.verbund.com/karriere-wasserkraft.Oder bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, ggf. Zeugnissen und weiteren Unterlagen. Jetzt bewerben! Bitte richten Sie Ihre Bewerbung anMag. Martin Kohlmayr.Für Fragen stehen Ihnen gerne Azra Mekic bzw. Barbara Weber telefonisch zur Verfügung:+43 (0)50 313-54 155 Wir sind stolz auf die Vielfalt unserer VERBUND-Mitarbeiter:innen – gelebte Diversität und Chancengleichheit prägen unsere Unternehmenskultur. Ihre Benefits auf einen Blick: * Home Office * Mitarbeiterevents * Mitarbeitervergünstigungen * Vereinbarkeit von Beruf und Familie * Flexible Arbeitszeiten * Diversitätsmanagement * Erreichbarkeit * Gesundheit
Jurist:in Umweltrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist:in Umweltrecht (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Umweltrecht zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Bleib auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen im Umweltrecht. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und in Vorstellungsgesprächen glänzen zu können.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Umweltfragen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen im Bereich Umweltrecht recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in Umweltrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte im Umweltrecht und ihre Werte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Anschreiben: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Erfahrungen im Umweltrecht hervor und erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Umweltrecht gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit im Umweltrecht. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Interesse an aktuellen Entwicklungen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Umweltrecht. Sei bereit, deine Meinung zu aktuellen Themen zu äußern und zu diskutieren, wie sie die Branche beeinflussen könnten.
✨Teamarbeit betonen
Umweltrecht erfordert oft interdisziplinäre Zusammenarbeit. Hebe deine Teamfähigkeit hervor und nenne Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.