Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Optimierung von Kraftwerksanlagen.
- Arbeitgeber: Energie AG Oberösterreich versorgt Kunden mit nachhaltiger Energie und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Gesundheitsmaßnahmen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem krisensicheren Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Maschinenbau oder Mechatronik, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.
Die Energie AG Oberösterreich ist ein moderner und leistungsfähiger Leitbetrieb. Wir versorgen unsere Kunden in Oberösterreich und über die Grenzen hinaus mit Strom, Gas, Wärme, Wasser sowie Entsorgungs-, Informations- und Kommunikationstechnologie-Dienstleistungen. Für unser Tochterunternehmen Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH suchen wir eine/n Kraftwerkstechniker:in (mechanisch) im Bereich der thermischen Abfallverwertungsanlage (im 4-Schicht Betrieb) in Wels.
Das erwartet Sie:
- Verantwortung für den optimalen Betriebszustand der Kraftwerksanlagen sowie der Rauchgas- und Abwasserreinigungsanlagen
- Zuständig für mechanische und verfahrenstechnische Optimierungen der Anlagen
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Anlagen
- Mitwirkung im Anlagenschutz als Mitglied der Betriebsfeuerwehr
- Einsatz im 4-Schichtmodell
- Karrierechancen vom Rundgänger bis hin zum Leitstandfahrer oder Schichtleiter nach Einarbeitung und Weiterbildung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre oder HTL), idealerweise in Maschinenbautechnik, Mechatronik oder einem verwandten Fachgebiet
- Zusatzqualifikation als Dampfkessel- und /oder Turbinenwärter von Vorteil
- Vorhandene Meisterausbildung von Vorteil bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
- Erste Berufserfahrung im Kraftwerksbereich von Vorteil
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Das bieten wir:
- Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Karenzmanagement, Papamonat und Teilzeitlösungen, Home-Office-Modell
- Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebsarzt und diverse Sportangebote
- Umfangreiches Bildungsprogramm für Aus- und Weiterbildung
- Moderne Arbeitsausstattung mit hohen Standards bei Arbeitsmitteln, Arbeitskleidung und technischen Geräten
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Mittagsessen
- Zuschuss zum KlimaTicket
- Mitarbeiter-Events wie Betriebsausflüge, Aktivitäten in Sport und Kultur
- Anlassbezogene Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Hochzeit, Geburt, uä.)
Für diese Position bieten wir Ihnen ein Mindestgehalt ab EUR 3.498,01 brutto pro Monat. Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig.
Vielfalt im Konzern ist uns ein besonderes Anliegen, weshalb wir jede:n, unabhängig von Geschlecht oder anderen persönlichen Merkmalen ermutigen möchten, sich zu bewerben!
Wenn Sie in unserem erfolgreichen Konzern mitarbeiten wollen, bewerben Sie sich jetzt online.
Kraftwerkstechniker:in (mechanisch) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftwerkstechniker:in (mechanisch) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der thermischen Abfallverwertung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Mechanik und die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energieversorgung und Abfallverwertung beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Optimierung von Anlagen belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftwerkstechniker:in (mechanisch) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Energie AG Oberösterreich. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Kraftwerkstechniker:in hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Kraftwerkstechnik, insbesondere mechanische Aspekte, gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige, dass du die Grundlagen der Maschinenbautechnik verstehst.
✨Erfahrungen betonen
Wenn du bereits Erfahrung im Kraftwerksbereich hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchgeführt hast und welche Optimierungen du vorgenommen hast.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung zeigen
Die Energie AG Oberösterreich legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen und welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst, wie z.B. die Meisterausbildung oder spezielle Schulungen im Bereich Dampfkessel- und Turbinenwärter.