Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d)

Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d)

Salzburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte im Wasserbau und Felssicherungen und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Salzburg und gestalte die Zukunft unserer Gewässer mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein faires Gehalt, flexible Arbeitszeiten und tolle Gesundheitsangebote wie Yoga.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit echtem Einfluss auf die Umwelt und die Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Kulturtechnik und relevante Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 24.6.2025 – bewirb dich jetzt!

ab EUR 2.548 brutto

Einkommensband 14

ab 4.9.2025 (befristet bis längstens Oktober 2027)

Teilzeit: 50%

Das Aufgabengebiet

  • Sie übernehmen die fachliche Leitung des Bereichs Wasserbau und Felssicherung und erarbeiten Zielvorgaben sowie Richtlinien.
  • Sie koordinieren und kontrollieren die Abläufe innerhalb des Fachbereichs sowie die Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und externen Partnern.
  • Sie erstellen das Planungs- und Bauprogramm mit der jährlichen und mittelfristigen Finanzplanung.
  • Sie bearbeiten wasserwirtschaftliche und wasserbautechnische Aufgaben des Gewässerbereichs (diverse Projekte zum Thema Gewässerökologie, Hochwasserschutz, Restrukturierungen) und kontrollieren bestehende Schutzbauwerke.
  • Sie kümmern sich um die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, sowie die Begleitung und Kontrolle dieser.
  • Sie stehen im Austausch mit Behörden, Wassergenossenschaften/-verbänden und übernehmen die Kommunikation von Projekten gegenüber politischen Gremien, Bürger:innen und Interessentengruppen.
  • Ihr umfangreiches Aufgabengebiet wird durch die Koordination und Projektbearbeitung von Felssicherungsmaßnahmen und der Mitwirkung an einem stadteigenen Gewässer- und Felskatasters abgerundet.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Universitätsstudium für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen bz. vergleichbares technisches Studium (Diplom/Masterstudium)
  • mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrung in der Planung und/oder Bauleitung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit
  • eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise mit hohem Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Führerschein Klasse B
  • Erweiterte EDV-Kenntnisse mit Schwerpunkt auf CAD- und GIS-Anwendungen wünschenswert

Unsere Benefits

  • 60% Zuschuss zum Klimaticket Salzburg oder Fahrtkostenzuschuss
  • sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag
  • faire Bezahlung
  • Diversität, Chancengleichheit, Frauenförderung und Wertschätzung
  • sinnvolle und vielseitige Aufgaben für die Menschen in der Stadt
  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung für Ihre Gesundheit (Yoga, Pilates, Kräftigung etc.)
  • betriebseigene Kantine zu günstigen Konditionen

Was sonst noch wichtig ist

  • Bewerbungsfrist: 24.6.2025
  • Die genaue Gehaltseinstufung ist abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten.
  • Ihr Dienstort befindet sich in der: Faberstraße 11
  • Bitte beachten Sie, dass kein Ersatz für etwaige Vorstellungskosten erfolgen kann.
  • Die Stadt Salzburg empfiehlt aufgrund des Frauenförderplanes besonders Frauen, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt aufgenommen.

Sie haben Fragen

  • ... zum Aufgabengebiet? Herr Dipl.-Ing. Bernhard Koch beantwortet sie Ihnen gerne: 0662 8072 2250
  • ... zu unserem Gehaltssystem? Frau Elena Boninchi beantwortet sie Ihnen gerne: 0662 8072 2713

Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Die Stadt Salzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in im Bereich Wasserbau und Felssicherungen nicht nur eine faire Bezahlung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein engagiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld fördert. Mit einer starken Fokussierung auf Diversität und Chancengleichheit sowie einem krisensicheren Arbeitsplatz in einer gut angebundenen Lage profitieren Sie von sinnvollen Aufgaben, die direkt zur Lebensqualität der Stadt beitragen.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Wasserbau und Felssicherungen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Gleichgesinnte austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Wasserbau auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Themen anzusprechen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Bauleitung verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d)

Fachliche Leitung im Wasserbau
Projektmanagement
Koordination und Kontrolle von Abläufen
Erstellung von Planungs- und Bauprogrammen
Wasserwirtschaftliche Kenntnisse
Bauleitungserfahrung
Kommunikationsfähigkeit
Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
EDV-Kenntnisse in CAD-Anwendungen
EDV-Kenntnisse in GIS-Anwendungen
Zusammenarbeit mit Behörden und Wassergenossenschaften
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
Verantwortungsbewusstsein
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Wasserbau, Bauleitung und EDV-Anwendungen, insbesondere CAD und GIS.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen, bevor die Frist am 24.6.2025 abläuft. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz und selbstständige Arbeitsweise demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da erweiterte EDV-Kenntnisse, insbesondere in CAD- und GIS-Anwendungen, wünschenswert sind, sei bereit, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.

Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d)
Karriere
Jetzt bewerben
K
  • Kulturtechniker:in/Bauingenieur:in für den Fachbereich Wasserbau und Felssicherungen (m/w/d)

    Salzburg
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-28

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>