Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe chemische und mikrobiologische Qualitätskontrollen durch und verwalte Proben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sonderleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Chemisch-technische Ausbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz mit Parkplatz und E-Tankstelle für Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit
Hauptaufgaben
- Chemische und mikrobiologische Qualitätskontrolle von Rohstoffen, Halbfertig- und Fertigprodukten inkl. Verwaltung der Proben (Probeneingang - Dokumentation der Ergebnisse)
- Wirkstoff-/Konzentrationsbestimmungen
- Organoleptische Untersuchungen
- Überprüfung von Verpackungsmaterialien
- Überwachung des Status der Laborgeräte und Testmethoden
Anforderungsprofil
- chemisch-technische und mikrobiologische Ausbildung
- einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- absolvierter Präsenzdienst
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität
Wir bieten ein attraktives Gehalt auf Grundlage des Kollektivvertrages der genossenschaftlichen Molkereien. Ihr tatsächliches Gehalt vereinbaren wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch unter Berücksichtigung Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung.
Wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz
- Solide Einschulung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Sonderleistungen
- Parkplatz für Mitarbeiter
- E-Tankstelle
- Flexible Arbeitszeiten
Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Der zuständige Mitarbeiter wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Laborant (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der chemisch-technischen und mikrobiologischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Laboralltag durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine chemisch-technische und mikrobiologische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Qualitätskontrolle beitragen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität darlegst. Erkläre, warum du dich für die Position als Laborant interessierst und was dich an der Arbeit reizt.
Dokumentation der Ergebnisse: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrung mit der Dokumentation von Ergebnissen und der Verwaltung von Proben. Dies ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Stelle.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eines Laboranten chemisch-technische und mikrobiologische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Qualitätskontrolle und Analyse demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in einem Laborumfeld entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies wird deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die genossenschaftlichen Molkereien und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Branche hast und verstehst, wie deine Rolle zur Qualitätssicherung beiträgt. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den spezifischen Herausforderungen in der Laborarbeit sein. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.