Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Digitalisierung unserer Erzeugungsanlagen und optimierst Prozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Interesse an Digitalisierung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter:in Digitalisierung Betrieb Erzeugungsanlagen Die Energie Steiermark Green Power GmbH als nachhaltige Energieerzeugungstochter der Energie Steiermark projektiert, errichtet und betreibt unter anderem Wasserkraftwerke, Windparks, Photovoltaik-Anlagen, sowie Lösungen zur Umwandlung und Speicherung von Energie. Als Mitarbeiter:in im Team der Betriebsführung wirken Sie bei der Automatisierung und Digitalisierung der Erzeugungsanlagen mit und arbeiten an Lösungen zur Speicherung von Energie. Beschreibung des Aufgabenbereiches: * SCADA Systembetreuung und Weiterentwicklung für Erzeugungsanlagen * Weiterführende Automatisierung und Digitalisierung von Erzeugungsanlagen und betrieblichen Aufgaben * Mitwirkung bei der Erstellung von Digitalisierungskonzepten und Konzepten zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) * Entwicklung unterschiedlicher Prognosemodelle auf Basis der generierten Daten * Ansprechpartner:in für andere interne und externe Organisationseinheiten (IT, Trading, Fremdfirmen etc.) * Etablieren von Monitoring- und Reportingstandards * Mitarbeit bei Projekten zur Speicherung und Umwandlung von Energie * Leitung von sowie Mitarbeit bei Automatisierungsprojekten * Unterstützung der Betriebsleitung bei der technischen und operativen Betriebsführung Fachlich-/methodische Anforderungen: * Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL/FH/TU) mit Schwerpunkt in den Fachbereichen Automatisierungs- und Regelungstechnik, Informatik, Elektrotechnik oder ähnlichen Bereichen * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung erwünscht * Erfahrung in der Steuerung von Energieerzeugungsanlagen von Vorteil * Projektmanagementerfahrung * Erfahrung mit IT-Infrastrukturumgebungen und IT-Architektur-Verständnis Soziale und personale Kompetenzen: * Begeisterung für erneuerbare Energieerzeugung * Analytische Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten * Fähigkeit zur selbstständigen Tätigkeit mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit * Ausgeprägte Dialogfähigkeit sowie Team- und Kooperationsfähigkeit * Motivation zur laufenden Aus- und Weiterbildung * Hohe Flexibilität und Bereitschaft zur Mehrleistung bei Arbeitsspitzen * Bereitschaft zur Übernahme von Erreichbarkeitsdiensten Dienstort: Energie Steiermark, Leonhardgürtel 10, 8010 Graz Für diese Position bieten wir unter Berücksichtigung einer mehrjährigen, einschlägigen Berufserfahrung ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von EUR3.820,18 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis. Unsere Gehaltsangebote richten sich selbstverständlich nach Ihrer konkreten Qualifikation und Ihrer einschlägigen Berufserfahrung. Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitsfeld in einem stabilen, erfolgreichen und innovativen Unternehmen mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!www.e-steiermark.com/karriere
Mitarbeiter:in Digitalisierung Betrieb Erzeugungsanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Digitalisierung Betrieb Erzeugungsanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Digitalisierung vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Erzeugungsanlagen angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert hast. Das zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Projekte im Bereich Digitalisierung. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, bringe diese im Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit uns auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Digitalisierung Betrieb Erzeugungsanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Digitalisierung und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und Betrieb von Erzeugungsanlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Unternehmensvision passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Digitalisierung
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien in der Digitalisierung von Betrieb Erzeugungsanlagen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Position sind. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Digitalisierung klar zu kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
In der Digitalisierung ist Teamarbeit oft entscheidend. Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder Teams hervor und wie du dazu beigetragen hast, digitale Lösungen erfolgreich umzusetzen.