International Office – Welcome Center Mitarbeiter:in für Studierendenmobilität im International Office – Welcome Center * Veröffentlicht: 18.06.2025 * Bewerbungsfrist: 02.07.2025 * Stellenart: Allgemeines Personal * Stellenprofil: Allgemeines Personal Administrativ * Dienstbeginn: August 2025 * Wochenstunden: 25 h/W Aufgaben Als Mitarbeiter:in für Studierendenmobilität sind Sie verantwortlich für die Organisation, Betreuung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Mobilitätsprogrammen für Studierende. Sie agieren als zentrale Ansprechperson für alle Belange rund um ausgewählte Mobilitätsprogramme und tragen aktiv zur Internationalisierung der TU Graz bei. Aufgaben * Programmkoordination: * Organisation und Abwicklung von Outgoing-Mobilitätsprogrammen (z. B. Research Abroad, Summer Schools & Academic Courses Abroad, Freemover, Gemeinsame Lehrveranstaltungen, International Conference Grants) * Verwaltung und Abwicklung von Stipendien, einschließlich Exzellenzstipendien (sub auspiciis Promovierte) * Beratung und Betreuung: * Beratung und Unterstützung von Studierenden vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt in administrativen Belangen * Sicherstellung einer positiven Mobilitätserfahrung durch proaktive Kommunikation und lösungsorientierte Unterstützung * Daten- und Informationsmanagement: * Verwaltung und Pflege der Mobilitätsdatenbank (Mobility-Online) * Aufbereitung von Mobilitätsdaten (Personal- und Studierendenmobilität) * Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: * Erstellung und Pflege von Programminformationen auf relevanten Webseiten * Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Bewerbung der Mobilitätsprogramme Zielsetzung der Stelle * Förderung der Internationalisierung durch die Organisation und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Mobilitätsprogrammen, die Studierenden wertvolle internationale Erfahrungen ermöglichen. * Sicherstellung reibungsloser Mobilitätsprozesse, um die Qualität und Attraktivität der internationalen Angebote der Universität zu stärken. * Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen, die die interne Sichtbarkeit der Förderprogramme erhöhen und die Mobilitätszahlen gezielt steigern. * Sorgfältige Aufbereitung und Bereitstellung präziser Daten im Bereich Internationalisierung Aufnahmebedingungen * Matura, wünschenswert mit kaufmännischem Schwerpunkt (z.B. HAK, HLW) * Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse * Umfassende MS-Office-Kenntnisse, insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse Gewünschte Qualifikation * Erfahrung im Hochschulbereich sowie mit Mobilitätsprogrammen von Vorteil * Erste Berufserfahrung in der Studierendenbetreuung wünschenswert * Sensibilität für interkulturelle Verschiedenheit * Auslandserfahrung bzw. längerer Auslandsaufenthalt von Vorteil * Erfahrung mit Content Management Systemen wie z.B. Typo3 ist ein Pluspunkt Was uns besonders wichtig ist: * Präzise, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Genauigkeit * Selbstständige Arbeitsweise mit Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit * Interesse und Freude an der Betreuung von Studierenden sowie der administrativen Abwicklung von Mobilitätsprogrammen * Serviceorientierte Persönlichkeit mit hoher Kommunikationsfähigkeit und Lernbereitschaft * Freude an der Arbeit mit Abrechnungen, Datenbanken und Datenaufbereitung * Einbringen neuer Ideen und Interesse an der Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs Wir bieten * Abwechslungsreicher Aufgabenbereich * Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima * Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit) * Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten * Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung * Familienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018 * Öffi-Zuschuss * Universitätssportprogramm * Einkaufsvergünstigungen * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Zugang zu den neuesten Technologien * Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld * Zusatzpensionskasse Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens EUR 37.788,80. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung). Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Über uns Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen. Organisationseinheit Die Serviceeinrichtung International Office – Welcome Center ist erste Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen zum Thema Internationalisierung. Das International Office – Welcome Center unterstützt Austauschstudierende, die für begrenzte Zeit an der TU Graz studieren, stärkt bestehende Kooperationen und gewinnt neue Partnerinstitutionen, wickelt Mobilitätsprogramme für Studierende, Lehrende, Forschende und Bedienstete der TU Graz ab, sorgt dafür, dass die TU Graz international gut vernetzt ist und auf allen universitären Ebenen von internationaler Zusammenarbeit profitiert und bietet mit dem Welcome Center spezielle Unterstützung für internationale Studierende, die ihr ganzes Studium an der TU Graz absolvieren sowie internationale Bedienstete. Kontakt Technische Universität Graz Rektor der Technischen Universität Graz Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Horst Bischof Rechbauerstraße 12 8010 Graz Lena Neureiter, BA MA (she/her) Stv. Leitung International Office – Welcome Center International House Lessingstrasse 32 8010 Graz Austria Tel.: +43-316-873 6425 E-Mail: lena.neureiter@tugraz.at Werden Sie Teil des TU Graz-Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Jetzt bewerben
Kontaktperson:
Karriere HR Team