Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Studienbereichsleitungen bei der Organisation und Planung von Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Die FH Campus Wien bietet ein respektvolles und vielfältiges Arbeitsumfeld für Studierende und Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Team, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams in einem zukunftsorientierten Bereich der Pflegewissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt beträgt EUR 2.763,-- brutto monatlich, Dienstantritt ab August 2025.
Die FH Campus Wien ist eine kompetente, verlässliche Partnerin sowohl für ihre Mitarbeiter*innen und Studierenden als auch für die Gesellschaft, für die wir ausbilden. Wir setzen dabei auf Vielfalt, Chancengleichheit und auf ein respektvolles Miteinander. Unser Teamspirit und gelebte Kollegialität ermöglichen ein Arbeiten in einem förderlichen Umfeld.
Das wachsende Department Angewandte Pflegewissenschaft begegnet dem steigenden Bedarf an Gesundheits- und Krankenpflegeleistung mit praxisorientierten und forschungsgeleiteten Studien- und Lehrgängen. Es umfasst neben dem Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege drei akademische Lehrgänge und drei berufsbegleitende Masterlehrgänge. Einen wichtigen Beitrag für den professionellen Ablauf des Studienbetriebes im Department leisten die Mitarbeiter*innen in unseren Studiengangssekretariaten. Wir möchten unser engagiertes und kompetentes Team mit Ihrer Expertise ab sofort verstärken.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie unterstützen die Studienbereichsleitungen und Praxiskoordinator*in in administrativen Agenden der Planung, Organisation und Sicherung der berufspraktischen Studienphasen.
- Die Studierendenbewerbungen werden von Ihnen kompetent und sorgfältig bearbeitet.
- Sie koordinieren Zuteilung und Abläufe von Praxisphasen in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen der Ausbildungsstätten, Praxiskoordinatorin und Studienbereichsleitungen.
- Lehrende und Studierende finden in Ihnen eine*n kompetente*n Ansprechpartner*in.
- Studierendendaten werden von Ihnen im Rahmen der Praxislernphasen laufend aktualisiert und verwaltet.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung auf Maturaniveau (HAK, HLW).
- Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung in der Administration im Hochschul- bzw. Ausbildungsbereich mit.
- Ihr Umgang mit den MS Office Programmen ist durch laufende Anwendung gefestigt.
- Sie stellen gerne komplexe Zusammenhänge in Tabellen dar.
- Ihre Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik sind sehr gut, Englischkenntnisse haben Sie auf Niveau A2/B1.
- Als Organisationstalent haben Sie Freude an koordinierenden Tätigkeiten und handeln lösungsorientiert.
- Eigenständige Arbeitsweise und Genauigkeit sind neben sehr guter Kommunikationsfähigkeit Ihre Stärken.
- Sie tragen gerne Verantwortung für Ihren eigenen abgegrenzten Wirkungsbereich.
- Kooperationsfähigkeit, Zugewandtheit und Verlässlichkeit machen Sie zu einem Teamplayer.
Unsere Rahmenbedingungen
- Dienstort ist am Standort Wien 1100.
- Beschäftigungsausmaß 39 Wochenstunden.
- Gehalt richtet sich nach dem FH Campus Wien Gehaltssystem und hängt von den facheinschlägigen Vordienstzeiten ab. Das Mindestentgelt beträgt EUR 2.763,-- brutto monatlich (Vollzeitbasis, 39 Wochenstunden) - die FH Campus Wien unterliegt keinem Kollektivvertrag.
- Dienstantritt ab August 2025.
- Es erwartet Sie ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem zielorientierten Team.
- Bei uns finden Sie ein stabiles und sicheres Arbeitsumfeld vor.
- Wir unterstützen Sie durch fachspezifische Weiterbildungen in Ihrer Entwicklung.
- Optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, sowie beste Erreichbarkeit mit Auto oder Fahrrad (Garagenplätze vorhanden).
- Sie erhalten Lebensmittelgutscheine, die Sie in der Mensa am Campus und in diversen Geschäften einlösen können.
- Wir tragen zur Förderung Ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz durch spezifische Angebote von Campus Vital bei (z.B. Gesunder Rücken, Entspannung im Alltag).
- Die FH Campus Wien ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert und setzt zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Mitarbeiter*innen und Student*innen mit Kindern bzw. Pflegeverpflichtungen um - z.B. Herbstferien.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Religion, Alter und Elternschaft/ Betreuungs- bzw. Pflegeverpflichtungen.
Ing.in Julia Frankl freut sich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal (inklusive Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit). Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.datenschutz/fh-campuswien.ac.at.
Mitarbeiter*in Studiengangssekretariat und Praxiskoordination- Angewandte Pflegewissenschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Studiengangssekretariat und Praxiskoordination- Angewandte Pflegewissenschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der FH Campus Wien arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der angewandten Pflegewissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Praxisphasen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. In einem kollegialen Umfeld wie der FH Campus Wien ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Studiengangssekretariat und Praxiskoordination- Angewandte Pflegewissenschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Berufserfahrung im Hochschulbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur FH Campus Wien passen. Gehe auf deine organisatorischen Talente und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du deine Gehaltsvorstellung sowie Verfügbarkeit klar angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die FH Campus Wien
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Campus Wien informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und das Umfeld, in dem sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für deine Organisationstalente vor
Da die Stelle viel Koordination erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu haben, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du oft als Ansprechpartner*in fungieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.