Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Patientenbetreuung und administrativen Aufgaben in der Orthopädie.
- Arbeitgeber: Das Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler mit einem wertschätzenden Umgang.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und trage zur Gesundheit von 17.000 Patienten jährlich bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ordinationsassistent*in und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung bei der Wohnungssuche in Linz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 37860 - 52980 € pro Jahr.
Unser Auftrag
Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.
Ihr Aufgabengebiet
Werde auch du Mitglied in unserem familiären Team. Wir versorgen und betreuen jährlich 17.000 ambulante und 3000 stationäre Patienten*innen auf der seit 1926 bestehenden Abteilung Orthopädie am Standort Barmherzige Schwestern Linz. Vielfältige Spezialisierungen und Weiterentwicklungen gewährleisten eine professionelle und Patient*innenorientierte Versorgung.
- Erste Ansprechperson für Patient*innen und deren Angehörige
- Administrative Routinetätigkeiten (ambulante und stationäre Aufnahme und Entlassung, Standartzuweisungen, Patientenakten)
- Ansprechpartner*in und Anlaufstelle für organisatorische und administrative Belangen (Vorbereiten von Patientenakten, Ordinationsbefunden)
- Blutabnahmen
- Telefonische Terminkoordination
- Korrespondenz und Ansprechpartner*in für interne und externe Orthopäden, Hausärzte und andere Krankenhäuser
- Unterstützen der Ärzte (Vorbereitungsarbeiten für Infiltrationen, Punktionen)
- Eintragen der Operationstermine unter ärztlicher Anleitung
- Fachlich kompetente Betreuung von Patient*innen
- Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation diversen Aufgaben
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Ihre Qualifikation
- Ausbildung zur/zum geprüften Ordinationsassistent*in
- Medizinische Vorkenntnisse sind vorteilhaft
- Gute MS-Office-Anwenderkenntnisse (vor allem Word, Excel, Outlook)
- Schnelle Auffassungsgabe sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Organisationstalent und Lernbereitschaft
- Offen für Veränderungen
- Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen sowie Eigeninitiative und Verlässlichkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Ihre Vorteile im #teamordensklinikum
- Persönliche und strukturierte Einarbeitung
- Eine Dienstplangestaltung, die auf Ihre aktuelle Lebenssituation Rücksicht nimmt
- Eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann
- Attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
- Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
- Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
- Bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz
Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens EUR 37.860,20 auf Basis 40 Wochenstunden abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung, Zulagen lt. Kollektivvertrag. Die Anstellung erfolgt am Standort der Barmherzigen Schwestern Ordensklinikum Linz.
Ihre Kontaktmöglichkeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Mag. Johanna Ratzenböck. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne unsere Bereichsleitung Herr Martin Obereder, MSc., zur Verfügung (E-Mail: martin.obereder@ordensklinikum.at).
Ordinationsassistent*in Orthopädische Ambulanz (30-40h/Woche) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordinationsassistent*in Orthopädische Ambulanz (30-40h/Woche) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachschwerpunkte der Orthopädieabteilung, wie Hüftchirurgie oder Sportorthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Bereiche hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da das Ordensklinikum Wert auf ein familiäres Team legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst administrative Routinetätigkeiten übernehmen, also überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich organisiert und geplant hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an Veränderungen. Das Ordensklinikum bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, also betone, dass du offen für neue Herausforderungen bist und dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordinationsassistent*in Orthopädische Ambulanz (30-40h/Woche) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ordensklinikum Linz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Ordensklinikum Linz und die Abteilung für Orthopädie informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ordinationsassistent*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie administrative Tätigkeiten oder medizinische Vorkenntnisse, besonders hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und deinen respektvollen Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert viel Organisationstalent. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben effizient geplant und durchgeführt hast, um den Arbeitsablauf zu optimieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.