Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Patientenversorgung und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Praxis, die sich auf hochwertige medizinische Dienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an medizinischen Themen haben.
- Andere Informationen: Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
ORDINATIONSASSISTENZ (m/w/d) VOLLZEIT wir suchen: * abgeschlossene Ausbildung zur Ordinations- oder med. Verwaltungsassistenz * Erfahrung in radiologischer Administration von Vorteil * selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten * patient:innenorientiertes Auftreten * sozialen, empathischen Umgang mit Patient:innen wir bieten: * Arbeit in einem engagiertem Team * familienfreundliches Unternehmen * flexible Dienstplaneinteilung * Mentoring in der Einschulungsphase * Weiterbildungsmöglichkeiten * gute öfftl. Anbindung (U6,S, Bus) * Öffi-Ticket der Wiener Linien * Geburtstags- & Weihnachtsgutscheine * gesunde Jause Tätigkeitsbereich * allgemeine administrative Schaltertätigkeiten (zB. Anmeldung, Terminvergabe, etc.) * Vorbereitung zu den Untersuchungen (zB. Ultraschall) * Betreuung der Patient:innen * Datenverarbeitung mit dem hauseigenem EDV-System (Data) unser Angebot: * monatl. 2.300EUR brutto (inkl. Fixzulagen) auf Vollzeitbasis * Bei Erfahrung und entsprechender Qualifikation Bereitschaft zur Überzahlung smart bewerben Pasettistrasse 71-75 – 1200 Wien – 01 350 26 26
Ordinationsassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordinationsassistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Ordinationsassistenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe in einer Arztpraxis verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten und die Organisation des Praxisalltags beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du gerne in einer Ordination arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenerfahrung beitragen kannst. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordinationsassistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über deine Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Ordinationsassistenz ausdrückst und erläuterst, warum du gut ins Team passt.
Auf die Stellenanzeige eingehen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen und Aufgaben der Stelle ein. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ordinationsassistenz gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im medizinischen Bereich, deinem Umgang mit Patienten und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle der Ordinationsassistenz ist es wichtig, klar und einfühlsam zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen an Patienten weitergibst und wie du auf ihre Fragen eingehst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die spezifische Praxis, bei der du dich bewirbst. Kenne deren Schwerpunkte, das Team und die Philosophie. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zur Praxis passt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt ist. Ein angemessenes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.