Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und bei persönlichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion und Unterstützung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Teamgeist und idealerweise Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen an.
Rund 700 Mitarbeiter*innen der Caritas Salzburg sind Sprachrohr, Stütze und Richtungsweisende für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Wir unterstützen, betreuen, begleiten und beraten alle, die unsere Hilfe brauchen. Werde auch du Teil unseres vielfältigen Teams und finde deinen Job mit Sinn! Die Persönliche Assistenz ist eine individuelle Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung mit dem Ziel ihnen ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Menschen mit Behinderung bekommen dich als Persönliche Assistenz zur Seite gestellt, die du bei all jenen Tätigkeiten unterstützt, welche die sie aufgrund der Behinderung nicht durchführen können. Wir freuen uns in Altenmarkt im Pongau auf dich als: Persönliche*n Assistenten*in für Menschen mit Behinderung (m/w/d) – DE20PO (Teilzeit, 20 Stunden) Du bist zuständig für * Unterstützung beim Umgang mit dem Rollstuhl * Hilfe beim Essen und Trinken sowie An- und Auskleiden * Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: z.B. Reinigung, Einkaufen, Kochen (im Haushalt lebt ein Hund) * Begleitung und Mobilität: z.B. Begleitung bei Besorgungen, Einkäufen, zu Behörden, Arztbesuchen * Unterstützung bei der Verwendung der Therapiegeräte * Freizeitgestaltung: z.B. Begleitung zu kulturellen/sportlichen Veranstaltungen, Unterstützung bei Hobbies Du bringst mit * Freude am Umgang mit Menschen mit Behinderungen (Erfahrung im Sozialbereich von Vorteil) * Empathie sowie Akzeptanz von individuellen Lebensweisen * Verlässlichkeit und die Fähigkeit zur Selbstorganisation * körperliche und psychische Belastbarkeit Wir bieten Dir * zwei zusätzliche Urlaubstage nach einem Jahr bei uns * Karfreitag, 24.12. und 31.12. bezahlt frei bzw. ersatzfrei * Familienzuschuss (EUR 75,97 pro Kind bei Vollzeit) und Babypaket * gratis Öffi-Ticket für das Bundesland Salzburg * umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten * 37-Stunden-Woche (bei Vollzeit) * drei individuelle (private) Weiterbildungstage pro Jahr * regelmäßige Gehaltsvorrückungen * SEG Zulage (241 EUR bei Vollzeit) * eine Übersicht über alle unsere Vorteile findest du hier Gemeinsam können wir das Leben vieler Menschen zum Positiven wenden! Du willst Teil davon sein und identifizierst dich mit den Werten der Caritas? Großartig! Sehr gerne beantwortet Christian Eichinger deine Fragen unter (+43) 676 848210 604 und freut sich auf deine Bewerbung per E-Mail unter Angabe des Codes DE20PO“ an: christian.eichinger(at)caritas-salzburg.at Unser Einstiegsgehalt liegt bei dieser Stelle, je nach Erfahrung, zwischen EUR 2.668,30 und EUR 2.914,50 brutto pro Monat (Basis Vollzeit, 37 Stunden, inkl. SEG Zulage). Zudem werden dienstspezifische Zuschläge noch extra vergütet. Deine Bewerbungsunterlagen werden an den/die jeweilige/n Auftraggeber/in zur Durchsicht weitergeleitet. Nähere Informationen zum Datenschutz findest du unter: www.caritas-salzburg.at/DatenschutzBewerber Jetzt bewerben!
Persönliche*r Assistent*in für Menschen mit Behinderung (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Persönliche*r Assistent*in für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Behinderungen und die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten möchtest. Ein fundiertes Wissen zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, individuell auf die Klienten einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oft ergeben sich so wertvolle Informationen über offene Stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige in Gesprächen deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Arbeit als persönliche*r Assistent*in. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative. Wenn du dich bei uns bewirbst, erwähne konkrete Ideen, wie du die Lebensqualität der Menschen, mit denen du arbeitest, verbessern könntest. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern wirklich einen Unterschied machen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönliche*r Assistent*in für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als persönliche*r Assistent*in für Menschen mit Behinderung.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies könnte ehrenamtliche Arbeit, Praktika oder spezielle Schulungen umfassen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Menschen mit Behinderungen arbeitest und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In dieser Position ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben oder deiner Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeit demonstrieren, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einzugehen.
✨Kenntnisse über Hilfsmittel und Unterstützungssysteme
Informiere dich über verschiedene Hilfsmittel und Unterstützungssysteme, die Menschen mit Behinderungen helfen können. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und Lösungen zu finden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, klar und respektvoll zu kommunizieren, und sei bereit, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu erläutern.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel und anpassungsfähig sein musstest. Diese Eigenschaften sind in der Rolle eines persönlichen Assistenten besonders wichtig, um auf die sich ändernden Bedürfnisse der Klienten einzugehen.