Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Gruppentherapien und Einzeltherapien zur körperlichen Aktivierung durch.
- Arbeitgeber: Das A.ö. Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt ist Teil eines globalen Gesundheitsordens.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, bezahlte Mittagspause und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungschancen und einem positiven Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Eintrag ins Gesundheitsberuferegister ist Voraussetzung für die Einstellung.
Gutes tun und es gut tun. Der weltweit tätige Orden der Barmherzigen Brüder führt in Österreich rund 30 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich mit über 8.500 Beschäftigten. Das a. ö. Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt sucht ab sofort eine/n Physiotherapeut/in (m/w/d) 20-40 Stunden.
Im Bereich der Physiotherapie des Elisabethinen-Krankenhauses ergibt sich für das Therapieteam ein vielfältiges Aufgabengebiet mit Chancen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung. In unserem dynamischen und beständigen Team erhalten Sie die Möglichkeit, in alle Bereiche gut strukturiert eingearbeitet zu werden, sodass sie über eine hohe fachliche Kompetenz verfügen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt eine Herausforderung dar, welche im gesamten Team besondere Beachtung findet.
Aufgaben
- Durchführung von Gruppentherapien zur körperlichen (Re-) Aktivierung, Körper- und Wahrnehmungsschulung
- Durchführung von Einzeltherapien im gesamten Spektrum der physiotherapeutischen Maßnahmen
- Ansprechperson für Patienten/-innen und Angehörige
- Interprofessionelle Zusammenarbeit auf der Abteilung
Kompetenzen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/r Physiotherapeuten/-in
- Zusatzausbildungen im Bereich Körpertherapie von Vorteil
- Mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Berufserfahrung im psychosozialen Feld wünschenswert
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interprofessionelle Teamfähigkeit: kooperatives und kommunikatives Arbeitsverhalten
- Selbsterfahrung und Reflexionsfähigkeit
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Gute EDV-Kenntnisse
- Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen
- Freude am Beruf
- Identifizierung mit der Wertehaltung der Barmherzigen Brüder und deren Ethik, wie sie sich im Ethik-Codex ausdrückt.
Bitte um Beachtung, dass eine Eintragung in das Gesundheitsberuferegister eine Voraussetzung für Ihre Berufsausübung und somit eine Einstellungsvoraussetzung darstellt.
Wir bieten
- Eine persönliche und gut strukturierte Einarbeitung sowie Einstieg in ein motiviertes und engagiertes Team
- Positives und wertschätzendes Arbeitsklima
- Flexible Dienstplangestaltung
- Interessante Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Krankenhaus
- Großes Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hohe Qualitätsstandards
- Bezahlte Mittagspause
- Erhöhtes Urlaubsausmaß (+ 3 Tage zu Anspruch lt. UrlG)
- Gute Verkehrsanbindung und zentrumsnahe Lage
- Freiwillige Sozialleistungen (z.B. Betriebskantine, Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung u.v.m.)
- Arbeiten in einem familienfreundlichen Unternehmen
- Die Entlohnung erfolgt gemäß dem Kollektivvertrag der Geistlichen Krankenanstalten Kärntens, K-Schema, Entlohnungsgruppe k 2b.
Wir freuen uns auf die Bewerbung. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Physiotherapeut/in (m/w/d) 20-40 Stunden Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (m/w/d) 20-40 Stunden
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Ethik der Barmherzigen Brüder. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst, um deine Motivation und Passung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf interprofessionelle Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Physiotherapie! Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team verdeutlichen. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (m/w/d) 20-40 Stunden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das A.ö. Elisabethinen-Krankenhaus und den Orden der Barmherzigen Brüder informieren. Verstehe ihre Werte und Ethik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten sowie alle Zusatzausbildungen und relevante Berufserfahrungen klar hervorhebst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne im interprofessionellen Team arbeiten möchtest und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf die interprofessionelle Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark und kooperativ bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Die Wertehaltung der Barmherzigen Brüder ist wichtig. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du Physiotherapeut/in geworden bist und was dir an diesem Beruf Freude bereitet. Deine Begeisterung wird positiv wahrgenommen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Physiotherapie sind Empathie und Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut mit Patienten und Angehörigen umgehen kannst.
✨Informiere dich über das Krankenhaus und seine Ethik
Mache dich mit den Werten und dem Ethik-Codex der Barmherzigen Brüder vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, während des Interviews zu verdeutlichen, wie du dich mit deren Werten identifizieren kannst.