Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop and implement innovative solutions using Power Platform and low-code tools.
- Arbeitgeber: Join a dynamic tech company focused on digital transformation and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a collaborative team environment.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects that make a real impact in the tech world.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience with Power Platform and low-code development is a plus; passion for technology is essential.
- Andere Informationen: Opportunity for growth and continuous learning in a fast-paced industry.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Power Platform Specialist & Low Code Developer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Power Platform Specialist & Low Code Developer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Funktionen und Updates der Power Platform vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Trends und Entwicklungen in der Low-Code-Entwicklung verfolgst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Low-Code-Lösungen implementiert hast. Das zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Probleme kreativ zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Power Platform Community. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar eine Live-Demonstration deiner Fähigkeiten durchzuführen. Dies zeigt dein Selbstbewusstsein und deine praktische Erfahrung mit der Plattform.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Power Platform Specialist & Low Code Developer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle als Power Platform Specialist & Low Code Developer*in wichtig sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit der Power Platform und Low-Code-Entwicklung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Technologie und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen zum Ausdruck bringt. Zeige, wie du zur Unternehmensvision beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass sie professionell formatiert sind. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Power Platform
Mach dich mit den verschiedenen Komponenten der Power Platform vertraut, wie Power Apps, Power Automate und Power BI. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Demonstriere deine Low-Code-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Low-Code-Entwicklung zu erläutern. Zeige, wie du komplexe Probleme mit einfachen Lösungen angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit
Sei bereit, Fragen zu deiner Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die gut im Team arbeiten können, also teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Bleib auf dem neuesten Stand
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Power Platform und Low-Code-Entwicklung. Zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und wie du dich in diesem sich schnell entwickelnden Bereich weiterbildest.