Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere IT-Onboarding-Prozesse und koordiniere Ressourcen für neue Mitarbeitende.
- Arbeitgeber: SPAR ICS ist die IT-Gesellschaft der SPAR Österreich-Gruppe mit über 700 klugen Köpfen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, moderne Technologien, erstklassige Benefits und Home-Office-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte digitale Retail-Lösungen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich und Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten und ein Gehalt, das deiner Ausbildung entspricht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
Dienstort: Salzburg, Wernberg oder Wien
Wir sind das I" und T" in Retail. SPAR ICS ist die IT-Gesellschaft der SPAR Österreich-Gruppe und kümmert sich um sämtliche IT-Belange von SPAR, INTERSPAR, Hervis, und SES Spar European Shopping Centers. Wir sind über 700 kluge Köpfe und haben zwei Agenden: Das reibungslose Einkaufserlebnis aller SPAR-Kundinnen und -Kunden in 7 Ländern und die digitalen Geschäftsprozesse hinter den Regalen im Konzern.
Du unterstützt uns dabei:
- Entwicklung und laufende Optimierung der IT-Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeitende
- Proaktive Koordination der Bereitstellung notwendiger IT-Ressourcen und -Berechtigungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Onboardings
- Prüfung, Freigabe oder Ablehnung technischer und prozessualer Änderungen mit Relevanz für bestehende Onboarding-Prozesse
- Sicherstellung der termingerechten Bereitstellung relevanter Informationen und Dokumentationen durch interne Teams
- Übernahme von Governance-Aufgaben, inklusive enger Abstimmung mit internen und externen Schnittstellen
Du überzeugst mit:
- Abgeschlossene Ausbildung, idealerweise im IT-Bereich und Erfahrung in einem vergleichbaren Umfeld
- Ausgeprägter Kommunikationsstärke im Austausch mit IT, Fachbereichen und neuen Mitarbeitenden
- Technischem Verständnis sowie einer hohen Affinität für datenbasierte Systeme und digitale Tools
- Der Fähigkeit, Prozesse sowohl aus Anwender- als auch Applikationsperspektive zu analysieren und praxisorientierte Verbesserungen abzuleiten
- Pragmatischer Denkweise mit Fokus auf Effizienz, Prozessoptimierung und dem Einsatz geeigneter Technologien
Darauf kannst du dich freuen:
- Arbeiten mit state-of-the art Technologien an innovativen Digital Retail Lösungen
- Starker Teamgeist, modernes Arbeitsumfeld inkl. Teleworking & erstklassige Benefits
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit professioneller Einarbeitung
- Spannende Weiterbildungs- & Karrieremöglichkeiten - die Besten haben alle Chancen!
- Neben unseren ICS Büros in Salzburg, Wien und Wernberg können wir dir das Arbeiten auch an anderen SPAR Standorten in Österreich ermöglichen!
- Zusätzlich kann 1 Tag pro Woche im Home-Office gearbeitet werden
- Du strebst nach mehr als dem Mindeststandard? Wir ebenso! Wir versprechen dir ein Gehalt, das deiner Ausbildung und deiner Erfahrung gerecht wird (Junior ab EUR 35.000, Senior ab EUR 50.000)
- Wir lieben Vielfalt und freuen uns über alle Bewerbungen!
Weitere Informationen finden Sie unter: www.spar-ics.com/karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Process Owner - Employee Lifecycle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von SPAR ICS, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Process Owners zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle ein starkes technisches Verständnis erfordert, solltest du dich mit den neuesten Trends in der IT und digitalen Tools vertraut machen. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Position ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Abteilungen zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit unterschiedlichen Teams zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Prozesse optimiert oder Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, pragmatische Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Process Owner - Employee Lifecycle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SPAR ICS und deren IT-Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Process Owners im Employee Lifecycle wichtig sind. Betone deine Kommunikationsstärke und dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im IT-Bereich und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Process Owners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Process Owners im Employee Lifecycle. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur Optimierung der IT-Onboarding-Prozesse beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Prozesse analysiert und verbessert hast.
✨Zeige deine Affinität für digitale Tools
Da die Position eine hohe Affinität für datenbasierte Systeme erfordert, solltest du dich mit den neuesten digitalen Tools und Technologien vertraut machen. Erwähne im Interview, welche Tools du bereits genutzt hast und wie sie dir bei der Prozessoptimierung geholfen haben.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und zum Teamgeist zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.