Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und koordiniere Lehrveranstaltungen in Sozialer Arbeit und betreue Studierende bei Abschlussarbeiten.
- Arbeitgeber: Die FH Oberösterreich bietet innovative Studiengänge und fördert praxisnahe Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt ab 6400 EUR/Monat und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Sozialarbeitswissenschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Sozialwissenschaften, mehrjährige Berufserfahrung und didaktische Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 07. September 2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6400 - 8960 € pro Monat.
Bringen Sie mit Ihrem Job als Lehrende*r an der FH Oberösterreich unsere Studierenden weiter.
Ihre Aufgaben
- Sie gestalten und koordinieren Lehrveranstaltungen im Bereich Soziale Arbeit und halten diese eigenverantwortlich ab.
- Als Betreuer*in coachen Sie unsere Studierenden während ihrer Abschlussarbeiten.
- Sie kümmern sich um die inhaltliche Gestaltung, Leitung und Koordination von studien- und fachübergreifenden (Forschungs-) Projekten und entwickeln, implementieren und evaluieren neue didaktische Methoden.
- Neben der Übernahme von Führungsaufgaben im Lehr- und Studien- bzw. Forschungsbetrieb wirken Sie auch aktiv in der Organisationsentwicklung mit.
- Konferenzteilnahmen sowie das Verfassen hochwertiger Publikationen zählen ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Mitwirkung beim Beziehungsaufbau zu externen Partner*innen.
- Verwendungsgruppenspezifische Administrationsarbeiten, wie z.B. Datenerfassung, ergänzen Ihren Wirkungsbereich bei uns an der FH Oberösterreich.
Ergänzend zu Ihren Aufgaben als hauptberuflich Lehrende*r sind Sie für die Sicherstellung der Weiterentwicklung (Curriculum) des Studien- und Prüfungsbetriebs verantwortlich.
- Sie evaluieren laufend den gesamten Studiengang und zeichnen für die studiengangsbezogene Budgetierung verantwortlich.
- Die administrativen Abläufe gestalten Sie effizient und stellen sicher, dass ein hervorragender Service laufend Informationen für Studierende gewährleistet.
- Neben laufenden Weiterbildungen übernehmen Sie die Personalführung und -entwicklung der Ihnen zugeordneten Mitarbeiter*innen.
- Sie übernehmen die administrative und organisatorische Leitung des Studiengangs Soziale Arbeit.
- Kontakthaltung und -pflege zu Unternehmen und Wirtschaftsbetrieben sowie zu Kooperationspartner*innen in F&E runden das Aufgabenprofil der Studiengangsleitung ab.
Ihr Profil
- Neben einem abgeschlossenen Doktorat im Bereich Sozialwissenschaften und abgeschlossener Ausbildung in Sozialer Arbeit verfügen Sie über mehrjährige facheinschlägige Berufserfahrung.
- Sie bringen didaktische Qualifikation sowie Erfahrung in der hochschulischen Lehre und sozialarbeiterischen Praxis mit.
- Zusätzlich bringen Sie hochschuldidaktische Erfahrung und betriebswirtschaftliche Praxiskenntnisse mit.
- Mit der Akquisition von Forschungsprojekten und entsprechenden Fördermitteln, sowie dem Aufbau von Forschungsprojekten und der Leitung von Forschungsteams, sind Sie vertraut.
- Sie haben stark ausgeprägte Führungs- und Organisationskompetenz, sind teamorientiert und weisen auch Durchsetzungsvermögen mit unternehmerischem Denken und Handeln auf.
- Der Aufbau und die Vertiefung von Netzwerken liegen Ihnen.
- Sie haben Freude an der Wissensvermittlung und interaktivem Austausch mit Studierenden, bringen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit und sind bereit, die FH Oberösterreich mit Engagement und innovativen Ideen im Bereich Elektrischer Maschinen weiterzuentwickeln.
Wir bieten
- Gehalt: Bruttogehalt auf Vollzeitbasis ab EUR 6400,-/ Monat
- Voraussetzungen: Universitätsabschluss mit Doktorat
- Standort: Fakultät für Medizintechnik & Angewandte Sozialwissenschaften, Garnisonstraße 21, 4020 Linz
- Anstellungsart: Vollzeit
- Ansprechpartner:in: Prof. (FH) DSA MMag. Dr. Christian Stark
- Telefonnummer: +43 5 0804 52710
- Studiengang: Soziale Arbeit, Bachelor
- Bewerbungsfrist: Bis spätestens 07. September 2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Professur (m/w/d) Sozialarbeitswissenschaft und Studiengangsleitung (BA) Soziale Arbeit Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) Sozialarbeitswissenschaft und Studiengangsleitung (BA) Soziale Arbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, sei es auf Konferenzen oder in sozialen Medien. Der Aufbau von Beziehungen zu anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeitswissenschaft kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.
✨Engagiere dich in Forschungsprojekten
Da die Professur auch die Akquisition von Forschungsprojekten umfasst, solltest du aktiv nach Möglichkeiten suchen, an relevanten Projekten teilzunehmen oder eigene Ideen zu entwickeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ansätze in der Sozialarbeit zu fördern.
✨Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Methoden und Erfahrungen in der Lehre zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende erfolgreich betreut und gefördert hast, um deine Eignung für die Studiengangsleitung zu unterstreichen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Sozialarbeitswissenschaft und der Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Branche hast, um deine Expertise zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) Sozialarbeitswissenschaft und Studiengangsleitung (BA) Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Lehre, deine didaktischen Fähigkeiten und deine Kenntnisse im Bereich Sozialarbeitswissenschaften.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und deine Führungskompetenzen hervor, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der FH Oberösterreich ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in den geforderten Formaten vorliegen und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Lehrmethoden vor
Da die Position eine starke didaktische Komponente hat, sollten Sie sich auf innovative Lehrmethoden und deren Implementierung vorbereiten. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Erfahrungen in der Hochschullehre einbringen können.
✨Forschungskompetenzen hervorheben
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in der Akquisition von Forschungsprojekten und der Leitung von Forschungsteams zu sprechen. Zeigen Sie, wie Sie zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen können.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Die Position erfordert den Aufbau und die Pflege von Netzwerken. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie erfolgreich Beziehungen zu externen Partnern aufgebaut haben und welche Strategien Sie dabei verwendet haben.
✨Engagement und Innovationsgeist zeigen
Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Wissensvermittlung und Ihre Bereitschaft, innovative Ideen einzubringen. Überlegen Sie, wie Sie die FH Oberösterreich aktiv mit neuen Ansätzen im Bereich Soziale Arbeit unterstützen können.