Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und entwickelst innovative Fernwärmelösungen für nachhaltige Energieversorgung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Energietechnik mit Fokus auf erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Energietechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Beitrag zu einer lebenswerten Stadt Ein neuer Job bei der LINZ AG als Projektingenieurin Energietechnik – Schwerpunkt Fernwärme Als regionaler Versorger liefern wir saubere und effiziente Energie und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende. Wir wissen, was wir können und verfolgen im Team unsere Ziele mit Ausdauer und Begeisterung. Ob Wärme oder Kälte, mit unserem Serviceangebot stiften wir Sinn – für Mensch, Natur und Gesellschaft – und tragen so zu mehr Lebensqualität in Linz und der Region bei. Ihre Aufgaben Als Projektverantwortlicher sind Sie für die erfolgreiche Bauabwicklung verantwortlich und koordinieren die Umwandlung bestehender Heizungslösungen in neue Fernwärmelösungen durch unsere Partner. Konkret beinhaltet dies: * Analyse des bestehenden Heizungssystems bei unseren Kunden im Raum Linz * Planung, Auftragserteilung, Bauüberwachung und Aufmaßerstellung für Heizungs- und Warmwasseranlagen * Berechnung der erforderlichen Heizlast als auch der Rohrnetze * Schnittstelle zu Vertriebs- und Betriebskollegen Ihr Profil * Abgeschlossene technische Ausbildung (Meister, HTL, FH) im Bereich Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Öko- und Energietechnik, Bio- und Umwelttechnik, Energietechnik, o.Ä. * Berufserfahrung in einer ähnlichen Rolle (Bauleitung, Projektleitung, Projektabwicklung, …) * Führerschein B * Engagierter Teamplayer, der aktiv an der Energiewende mitwirken möchte Unser Angebot Das Bruttogehalt liegt für Vollzeit bei EUR 3.850,- monatlich mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und beruflicher Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihr Ansprechpartner ist Herr Alexander Pichler, BSc, Tel. +43 732 3400 3599 Jetzt bewerben LINZ AG. Mein Job. Mein Leben. Meine Zukunft. linzag.at/karriere
Projektingenieur*in Energietechnik - Schwerpunkt Fernwärme (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur*in Energietechnik - Schwerpunkt Fernwärme (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fernwärme. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Energietechnik kennst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Energietechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Projektingenieur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der technischen Umsetzung von Fernwärmeprojekten belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Überlege dir, welche Aspekte der Rolle für dich besonders spannend sind und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele von StudySmarter zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur*in Energietechnik - Schwerpunkt Fernwärme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Energietechnik und Fernwärme, um ein besseres Verständnis für deren Arbeitsweise und Werte zu bekommen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Energietechnik und Fernwärme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energietechnik und insbesondere für Fernwärme darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energietechnik, insbesondere im Bereich Fernwärme. Zeige dein Wissen über relevante Technologien und Entwicklungen, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Projektingenieur*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den zukünftigen Projekten im Bereich Fernwärme oder nach der Unternehmenskultur.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit in Projekten entscheidend sind.