Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Deutsch-Prüfungen und unterstütze bei der Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Der Österreichische Integrationsfonds fördert die Integration von Flüchtlingen in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und arbeite in einem spannenden gesellschaftspolitischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, hohe Reisebereitschaft und ausgezeichnete Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 1 Jahr mit einem Bruttomonatsgehalt von EUR 2.300,-.
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist an zehn Standorten sowie an mobilen Beratungsstellen in ganz Österreich aktiv. Wir unterstützen die Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen in Österreich durch Beratung, die Förderung von Deutschkenntnissen sowie Wertevermittlung. Zugleich informieren wir die Öffentlichkeit sachlich über Migration und Integration und fördern den Dialog zu Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens.
Berufsgruppe: Integrationsförderung
Organisationseinheit: Team Zertifizierung und Qualitätssicherung
Eintrittsdatum: ab sofort
Einsatzort: Wien, Niederösterreich, Burgenland oder Tirol, Vorarlberg
Tätigkeit:
- Durchführung der Aufsicht bei ÖIF-Deutsch-Prüfungen (montags-samstags)
- Durchführung von Hospitationsbesuchen bei ÖIF-Deutsch-Prüfungen und Deutsch-Kursen zur Qualitätssicherung
- Sicherer Transport von Prüfungsunterlagen vom und zum Prüfungsort
- Identitätskontrolle von Prüfungsteilnehmer/innen
- Bewertung von Qualitätsstandards mittels vorgefertigten Leitfäden
- Erstellung von Berichten und regelmäßige Berichterstattung an die Projektleitung
- Durchführung von Standortinspektionen
- Administrative Unterstützung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung bzw. höherer Schulabschluss und erste Berufserfahrung
- Mind. einen unbefristeten österreichischen/europäischen Aufenthaltstitel
- Hohe Reisebereitschaft, zeitliche Flexibilität (auch an Samstagen)
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Hoher Qualitätsanspruch und objektives Beurteilungsvermögen
- Vertrauenswürdiger und sicherer Umgang mit sensiblen Daten
- Kommunikativ, belastbar und flexibel sowie zuverlässig und genau in der Arbeitsweise
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit und die Möglichkeit im spannenden gesellschaftspolitischen Umfeld der Integration mitzuwirken - befristet auf 1 Jahr
- Familiäres und diverses Arbeitsumfeld mit Du-Kultur ab dem ersten Tag
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Beruf und Studium wird gefördert (aktiv gelebte Gleitzeit, Homeoffice, mitarbeiter/innenfreundliches Karenzmanagement, keine All-In Verträge)
- Stetige Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten (Weiterbildungskatalog, Mentoringprogramm, Nachwuchsführungskräfteprogramm)
- Physische und mentale Gesundheit ist uns eine Herzensangelegenheit (betriebliche Gesundenuntersuchung, Teilnahme an sportlichen Aktivitäten, Supervision, kostenloser Obstkorb und Kaffee)
- Gemeinsame Erfolge feiern und aktives Vernetzen (umfassende Einschulung, jährlicher Teamtag, Mitarbeiter/innen-Events)
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden vorangetrieben (Förderung Klimaticket, Standort mit guter öffentlicher Anbindung in 1230 Wien, versperrbarer Fahrradabstellraum, Bereitstellung von Diensträdern und PKW-Parkplätzen)
- Ein Bruttomonatsgehalt von EUR 2.300,- sowie Vergünstigungen bei Kooperationspartnern und ein Essenszuschuss
Prüfungsaufsicht - Befristung auf 1 Jahr (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfungsaufsicht - Befristung auf 1 Jahr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Prüfungsaufsicht beim ÖIF. Verstehe, welche Qualitäten und Fähigkeiten besonders geschätzt werden, um deine Eignung im Gespräch zu betonen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise des ÖIF und die Teamdynamik zu sammeln. Kontakte innerhalb der Organisation können dir wertvolle Einblicke geben und helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit sensiblen Daten demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Reisebereitschaft. Da die Stelle eine hohe Mobilität erfordert, ist es wichtig, dass du dies klar kommunizierst und eventuell auch deine Bereitschaft für Einsätze an verschiedenen Standorten betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfungsaufsicht - Befristung auf 1 Jahr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ÖIF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Österreichischen Integrationsfonds informieren. Besuche die Webseite www.integrationsfonds.at, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Prüfungsaufsicht oder im Bildungsbereich eingehen. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur Qualitätssicherung und dein Umgang mit sensiblen Daten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Integration von Flüchtlingen und Zuwanderern beitragen kannst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität auf, da diese Eigenschaften für die Rolle wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über den ÖIF
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Österreichischen Integrationsfonds informieren. Verstehe seine Mission, Ziele und die spezifischen Programme, die er anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prüfungsaufsicht und Qualitätssicherung verdeutlichen. Zeige, wie du mit sensiblen Daten umgegangen bist und welche Maßnahmen du zur Sicherstellung von Qualitätsstandards ergriffen hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle eine hohe Reisebereitschaft und zeitliche Flexibilität erfordert, sei bereit, dies im Interview zu betonen. Erkläre, wie du deine Zeit effektiv managen kannst und dass du auch an Samstagen arbeiten kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Herausforderungen in der Rolle beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.