Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d)
Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d)

Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst bildgebende Verfahren durchführen und Patienten betreuen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Gesundheitsunternehmen, das innovative medizinische Dienstleistungen anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnolog*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir legen Wert auf Diversität und Inklusion in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin am Standort Leoben Das LKH Hochsteiermark mit den Standorten Bruck an der Mur, Leoben und Mürzzuschlag ist das Schwerpunktkrankenhaus der Obersteiermark. Unsere oberste Devise lautet Der Mensch im Fokus“.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Leoben am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRI)eine*n Radiologietechnolog*in (m/w/d) Unser Versprechen an Sie Bei uns am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRI) erwartet Sie eine spannende und vielfältige Tätigkeit in einem modernen zukunftsorientierten Arbeitsumfeld beim größten Arbeitgeber der Steiermark. * Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander * Spannende Entwicklungsmöglichkeiten durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote * Automatische Vorrückung im Gehaltsschema alle 2 Jahre * Bezahlte Mittagspause ab 6h tägl. Arbeitszeit und vergünstigte Mahlzeiten * Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche * Umfassendes Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung und * Betriebsratsermäßigungen * Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen) * Möglichkeit eines günstigen Personalparkplatzes * Vergünstigte Dienstwohnungen vor Ort Erfahren Sie mehr über das LKH Hochsteiermark als Arbeitgeber!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Arbeitswelt In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie eigenverantwortlich die Durchführung sämtlicher diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen im Rahmen radiologietechnischer Verfahren sowie anderer bildgebender Technologien. Dazu zählen unter anderem: * Moderne bildgebende Verfahren: CT, PET-CT, MRT, konventionelles Röntgen, Mammografie, interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin. * Sie koordinieren und optimieren Arbeitsabläufe, überprüfen deren Effizienz und passen sie dynamisch an aktuelle Anforderungen an. * Sie informieren, begleiten und betreuen unsere Patient*innen mit Empathie und Professionalität – vor, während und nach den Untersuchungen. Ihr Werdegang * Abgeschlossene Ausbildung zur*m Radiologietechnolog*in * Im Umgang mit Patient*innen und Mitarbeiter*innen agieren Sie stets respektvoll und vorbildlich * Bitte stellen Sie sicher, dass bei Antritt Ihrer Tätigkeit folgende Immunitäten gegeben sind: Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Hepatitis. Jobdetails Einsatzort: LKH Hochsteiermark, Standort Leoben – Institut für Radiologie und Nuklearmedizin (ZRI) Beschäftigungsausmaß: 100%, Teilzeit möglich Gehaltsschema: SII/N1 (mind. EUR 3.793,10 monatlich bzw. EUR 53.103,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. Zulagen. Dies inkludiert eine bezahlte Mittagspause.Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.(KAGes Gehaltsansätze) Dienstantri ab sofort bzw. nach Vereinbarung, Stellenbesetzung laufend Befristung: Vorerst 1 Jahr, Daueranstellung vorgesehen Ende der Bewerbungsfrist: endet am 28.02.2025 Bitte bewerben Sie sich über das KAGes-Karriereportal. Für nähere Auskünfte und Fragen steht Ihnen die Leitung der Radiologie, Frau Bettina Blacher unter der Telefonnummer +43(3842)401 3679 gerne zur Verfügung.Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen. BEWERBEN KAGes karriereportal LinkedIn Facebook

Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausragende Arbeitsumgebung in der Radiologie und Nuklearmedizin, die von einem starken Teamgeist und einer offenen Kommunikation geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem flexiblen Arbeitszeitmodell, das eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl kulturelle als auch Freizeitmöglichkeiten bietet, was Ihre berufliche und persönliche Entwicklung unterstützt.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie und Nuklearmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Halte Ausschau nach relevanten Fortbildungen oder Workshops in deinem Bereich. Diese können nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Radiologie und Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.

Tipp Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Radiologietechnologie unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaft an der Position interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d)

Fachkenntnisse in Radiologie und Nuklearmedizin
Bedienung von bildgebenden Geräten
Strahlenschutzkenntnisse
Patientenkommunikation
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Dokumentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit Patienten
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Mission und aktuelle Projekte in der Radiologie und Nuklearmedizin.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Radiologietechnologie wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und Nuklearmedizin darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und was du dem Team bieten kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin kennst. Informiere dich über gängige Verfahren und Technologien, die in der Praxis verwendet werden.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Radiologietechnologie demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Körperliche und emotionale Präsenz

Achte auf deine Körpersprache und dein Auftreten während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d)
Karriere
K
  • Radiologietechnolog*in für die Radiologie und Nuklearmedizin (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-04

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>