Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Sozialpolitik mit Analysen und politischen Botschaften.
- Arbeitgeber: Die Arbeiterkammer Oberösterreich setzt sich für die Interessen von 700.000 Mitgliedern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Gleitzeitmodell, günstiges Mittagessen und attraktive Gehaltsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Sozialpolitik und arbeite an Themen, die wirklich wichtig sind.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Leidenschaft für Sozialpolitik und Teamarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Karenzvertretung von Juli 2025 bis März 2027 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55195 - 77173 € pro Jahr.
Täglich kämpfen wir bei der Arbeiterkammer Oberösterreich für gerechten Anteil am Wohlstand, gute Arbeits- und Lebensbedingungen und bessere Aus- und Weiterbildungschancen. Unsere Stärken liegen in der politischen Vertretung unserer 700.000 Mitglieder und in der kompetenten Beratung und Rechtsvertretung. Für die vielfältigen Aufgabenstellungen suchen wir die besten Köpfe: WIR SUCHEN DICH!
Karenzvertretung ab 1. Juli 2025 bis 31. März 2027
DIE AUFGABE:
In der Grundlagenabteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik fungieren wir als sozialpolitisches Kompetenzzentrum. Wir liefern Argumentationsgrundlagen, Analysen und Daten für politische Entscheidungsfindungen, erarbeiten politische Botschaften, Gesetzesbegutachtungen und setzen uns auf Basis unserer Fachexpertise für die Interessen der Arbeitnehmer:innen ein. Im Rahmen unserer interessenspolitischen Strategie leiten wir neue Handlungsfelder ab und machen öffentlich Vorschläge für einen Sozialstaat der Sicherheit gibt, umverteilt, eine gute soziale Infrastruktur in allen Lebensphasen bietet und zum sozialen Frieden beiträgt. Die wichtigsten Themen, die wir im Team bearbeiten sind der Sozialstaat, Sozialversicherung, Gesundheits- und Pflegepolitik, Pensionspolitik, soziale Absicherung und Armut sowie Arbeitsmarktpolitik.
DEIN PROFIL:
- Ein sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Studium (Volkswirtschaftslehre, Sozialwirtschaft, Soziologie), Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften oder einen vergleichbaren Studienabschluss
- Leidenschaft für Sozialpolitik sowie Identifikation mit den Interessen der Arbeitnehmer:innen
- Ausgeprägtes Interesse an den Themen Gesundheitspolitik und -versorgung, Ungleichheiten im Gesundheitssystem, Kranken- und Unfallversicherung und Arbeitsbedingungen im Gesundheitssektor
- Erfahrung in politischem Arbeiten und in Datenerhebungen
- Kreativität, Mut zur Innovation und selbstständige Arbeitsweise
- hohe Zielstrebigkeit, Diskussionsstärke und Teamorientierung
- Interdisziplinäre Offenheit (ökonomisch, rechtlich, etc)
- Lust auf Medienarbeit (auch auf soziale Medien) und zielgruppenspezifisches Kommunizieren
WIR BIETEN DIR UNTER ANDEREM:
- Abwechslungsreiche Herausforderung mit hohem Maß an Selbstverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
- Einen Job mit Sinn
- Attraktives Gehalt
- Ideale Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Günstiges Mittagessen in der hauseigenen Kantine
- Attraktives Gleitzeitmodell
- Jahresbruttostartgehalt auf Basis Vollzeit ca. 55.195 Euro mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation
DU WILLST AN BORD KOMMEN? smart bewerben ooe.arbeiterkammer.at
Referent:in im Team Sozialpolitik der Abteilung Wirtschafts-, Sozial und Gesellschaftspolitik (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in im Team Sozialpolitik der Abteilung Wirtschafts-, Sozial und Gesellschaftspolitik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpolitik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit sozialpolitischen Themen beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Berichte und Studien, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige in Gesprächen und Netzwerktreffen deine Begeisterung für Sozialpolitik. Diskutiere über relevante Themen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du nicht nur informiert, sondern auch engagiert bist.
✨Bereite dich auf politische Diskussionen vor
Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, über verschiedene Perspektiven zu diskutieren und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in im Team Sozialpolitik der Abteilung Wirtschafts-, Sozial und Gesellschaftspolitik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, welche Punkte du in deiner Bewerbung besonders betonen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Team Sozialpolitik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie deine Erfahrungen im politischen Arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sozialpolitik und deine Identifikation mit den Interessen der Arbeitnehmer:innen darlegst. Gehe auch auf deine Kreativität und Innovationsfreude ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und gut strukturiert wirkt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Arbeiterkammer
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Arbeiterkammer Oberösterreich. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und den Interessen der Arbeitnehmer:innen verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Setze dich mit aktuellen Herausforderungen in der Sozialpolitik auseinander, insbesondere in Bezug auf Gesundheitspolitik und soziale Absicherung. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu diesen Themen zu teilen.
✨Demonstriere deine interdisziplinäre Offenheit
Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren, sei es aus ökonomischer, rechtlicher oder sozialwissenschaftlicher Sicht. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit im Team Sozialpolitik.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da Medienarbeit und zielgruppenspezifische Kommunikation Teil der Rolle sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen bereit haben. Betone, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.