Auf einen Blick
- Aufgaben: Rettungs- und Krankentransport sowie Betreuung von Sanitätsdiensten.
- Arbeitgeber: Samariter Wien ist ein wachsendes Unternehmen im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsberechtigung als Rettungssanitäter:in und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen einreichen.
Rettungssanitäter:innen (Geringfügig/Teilzeit/Vollzeit) für Wien gesucht.
Mögliche Aufgabenbereiche:
- Rettungs- und Krankentransport
- Betreute Fahrten ins Tageszentrum
- Betreuung von Sanitätsdiensten
Was Sie mitbringen:
- Aufrechte Berufsberechtigung mind. Rettungssanitäter:in laut Sanitätsgesetz (Rettungssanitäter:in mit Berufsmodul)
- Fortbildungen gemäß § 50 SanG, Defirezertifizierungen gemäß § 51 SanG
- Führerschein Gruppe B und gute Wienkenntnisse von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse
- Einwandfreier Leumund
- Körperliche Eignung
Was wir Ihnen bieten:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen
- Teilzeitbeschäftigung oder Vollzeitbeschäftigung (Beschäftigungsbeginn ab sofort)
- Entlohnung gemäß BARS-KV 2.214,58 Euro brutto + Erschwerniszulage 242,44 Euro brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.
Wenn Sie an dieser Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf, Kopie Ihres Führerscheins und aller Ausbildungsbestätigungen/Zeugnisse senden Sie bitte per smart bewerben. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
www.samariterwien.at
Rettungssanitäter:in (Geringfügig/Teilzeit/Vollzeit) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter:in (Geringfügig/Teilzeit/Vollzeit) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters in Wien. Je besser du die Erwartungen verstehst, desto gezielter kannst du dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Rettungssanitätern oder Fachleuten im Gesundheitswesen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit im Rettungsdienst haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter:in (Geringfügig/Teilzeit/Vollzeit) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgabenbereiche, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Rettungssanitäter:in wichtig sind. Betone deine Berufserlaubnis und Fortbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen im Rettungsdienst ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Führerscheinkopie und Ausbildungsnachweise vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als Rettungssanitäter:in arbeitest du oft im Team. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Kenntnisse über Wien
Da gute Wienkenntnisse von Vorteil sind, solltest du dich mit den wichtigsten Orten und Routen in Wien vertraut machen. Dies könnte während des Interviews zur Sprache kommen.
✨Präsentiere deine Fortbildungen
Stelle sicher, dass du alle relevanten Fortbildungen und Zertifikate, die du hast, hervorhebst. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und deine Qualifikation für die Position.