Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und überwache moderne Schweißanlagen für präzise Fertigung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit starkem Wachstum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Maschinen; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Andere Informationen: Einstieg auch für Quereinsteiger möglich; wir fördern deine Entwicklung!
Roboterbediener*in Schweißanlagen 8280 Fürstenfeld – Job-ID: 5e1fesdb, #schweißen #WIG #MAG #roboter #IGM Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 25 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund*innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus. Wir suchen ab sofort für die langfristige Überlassung an unseren Kunden, für 38,5 Stunden pro Woche, eine*n Roboterbediender*in für Schweißanlagen in Fürstenfeld. Ihre Aufgaben * Bedienung von Schweißrobotern * Rüsten von Schweißkomponenten/Arbeitsstationen * Fertigstellung der Schweißkomponenten (Schweißen, Schleifen, Putzen) * Zusammenbau von Schweißbaugruppen nach Zeichnung, Stückliste und Arbeitsplan * Kontrolle der Maßhaltigkeit und Durchführung von Korrekturen * Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung und SPS Ihre Qualifikation * Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich oder eine vergleichbare Qualifikation * Idealerweise mehrjährige Praxis im Handschweißen, WIG- und MAG-Schweißverfahren * Kranschein für flurgesteuerte Laufkräne * 3-Schichtbereitschaft * EDV Kenntnisse von Vorteil Ihre Perspektive Je nach konkreter Qualifikation und Berufserfahrung ist ein Bruttomonatslohn von mindestens EUR 3.348,- vorgesehen (dieses übersteigt jedenfalls das kollektivvertragliche Mindestlohn). Die letztgültige Gehaltsvereinbarung treffen wir im Rahmen eines persönlichen Gespräches.Als Teil eines international agierenden Großkonzerns bieten wir Ihnen interessante berufliche Perspektiven und Weiterbildungsoptionen mit vielseitigen Möglichkeiten, Ihr Potenzial optimal zum Einsatz zu bringen. Wie bewerbe ich mich? Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden und abwechslungsreichen Position haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung! Kontakt: Sabine LiebmannTel.: 0664/88550844 Ihre Vorteile * Benefits * Gesundheit * Kantine * Parkplatz * Weiterbildung smart bewerben
Roboterbediener*in Schweißanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Roboterbediener*in Schweißanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den verschiedenen Schweißtechniken und -verfahren vertraut, die in der Industrie verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Techniken kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine praktische Erfahrung hervorzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du zeigst, dass du bereits Kenntnisse über unsere Ausrüstung hast, wird das dein Interesse und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Robotik und Schweißtechnik zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Gespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Wenn möglich, übe an ähnlichen Maschinen oder in simulierten Umgebungen, um dein Können zu zeigen und Vertrauen in deine Fähigkeiten zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Roboterbediener*in Schweißanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Roboterbediener*in für Schweißanlagen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Umgang mit Schweißanlagen und Robotern sowie technische Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Stelle bist und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt eingegeben wurden, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Stelle sicher, dass du über die verschiedenen Schweißtechniken und -anlagen Bescheid weißt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Sicherheitsbewusstsein betonen
In der Schweißtechnik ist Sicherheit von größter Bedeutung. Zeige, dass du die Sicherheitsvorschriften kennst und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um Unfälle zu vermeiden.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Schweißarbeiten werden oft im Team durchgeführt. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen und zur effektiven Kommunikation zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Arbeitsweise zu erfahren.