Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere innovative Roboter für die Automobilindustrie und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit Fokus auf die Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Automobilproduktion mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Roboterprogrammierer Sonderanlagen Automotive (w/m/x) Der Gerät ist nie müde! Der Gerät ist nie krank! * Linz * EUR 3.600 * Vollzeit Job Nr. EPWI39392 smart bewerben Deine zukünftige Rolle * Technische Klärungen und Spezifikationen mit Stakeholder * Erstellung der Robotersoftware für Kuka, ABB oder Fanuc * Online und Offline Programmierung am Gerät * Umgang mit Process-Simulate-Software * Programmierung der Anlagen vor Ort (Europa) * Fehleranalyse und Anlagen-Optimierung Du bietest * Technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik * Tiefgehende Skills in der Roboterprogrammierung (On-/Offline) * Kuka, ABB oder Fanuc Kenntnisse sind Voraussetzung * Breites technisches Know-How und (Berufs-)Erfahrung ist Trumpf * Vor Ort bei unseren internationalen Kunden ist Dein Arbeitsplatz Das Besondere an dieser Position Du bist als Roboterprogrammierer für die Automotivindustrie hauptsächlich in Europa unterwegs. Saubere Länder. Saubere Städte. Saubere Baustellen. Kein All-IN oder Überstundenpauschale. „Was wiegt, des hats“! Benefits * Handy (zur Privatnutzung) * Kein All-In * Laptop (zur Privatnutzung) * Rabatte * Weiterbildungen * Zertifizierungen Gehaltsspanne Gehalt ab EUR 3.600 brutto / Monat (auf Vollzeitbasis). Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation & Erfahrung. Hier geht es zum Brutto Netto Rechner. Das Unternehmen Starke Marke. Starke Innovationen. Starker Konzern. Starkes Personal, und DU hast die Möglichkeit dich mit deinen Stärken einzubringen. Pionier in Technik, Technologien und Innovation. Sei dabei und BEWIRB DICH JETZT! smart bewerben Wenn Datenschutz deine Leidenschaft ist, kannst du dich gerne zu unseren Datenschutzbestimmungen informieren. Deine Ansprechperson Dominic Meister Teamlead Recruiting +43 732 61 12 21-170 E-Mail senden Zum Personenprofil
Roboterprogrammierer Sonderanlagen Automotive (w/m/x) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Roboterprogrammierer Sonderanlagen Automotive (w/m/x) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Automobilindustrie vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Programmierung von Robotern beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Sonderanlagen und Robotik demonstrieren. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für innovative Lösungen und kontinuierliche Verbesserung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch bereit sind, neue Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Roboterprogrammierer Sonderanlagen Automotive (w/m/x) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich Sonderanlagen und Automotive, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Stelle zu bekommen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position als Roboterprogrammierer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich Roboterprogrammierung und Automatisierung dem Unternehmen zugutekommen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Roboterprogrammierung und den spezifischen Technologien, die im Automobilbereich verwendet werden, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite eine kurze Präsentation über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze. Überlege dir Beispiele, die diese Fähigkeiten in Aktion zeigen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.