Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde SAP-Consultant und unterstütze das Rechnungswesen mit spannenden Projekten und Schulungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Graz bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des städtischen Rechnungswesens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in BWL oder Wirtschaftsinformatik haben und SAP-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Sämtliche Buchhaltungsaufgaben gem. VRV 2015 werden von der Abteilung für Rechnungswesen über das System SAP/GeOrg bzw. etliche Vorsysteme abgewickelt. Für die fachlich-inhaltliche Betreuung wie Erteilung von SAP-Berechtigungen, Wartung von Stammdaten, Anlegen von PC-Kassen etc. ist das Referat IT- und SAP-Systeme zuständig. Es ist die Ansprechstelle und Unterstützung für alle Magistratsabteilungen bei Fragen zur Anwendung von SAP/GeOrg. Für die Weiterentwicklung und Optimierung des städtischen SAP-Rechnungswesen-Systems und die Abwicklung von Projekten mit internen und externen Partner:innen suchen wir Verstärkung. Wenn Sie fachlich kompetent, zuverlässig und serviceorientiert sind, zudem selbstständig und detailgenau arbeiten und gerne auch Führungsverantwortung übernehmen, dann sind Sie bei uns richtig und wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Was ist zu tun?
- Sicherstellung standardisierter Abläufe und optimierter Aufgabenverteilung im Referat inkl. Wissens- und Qualitätsmanagement.
- Zentrale Ansprechperson für das Rechnungswesensystem und operativer Support für die Dienststellen.
- Vorbereitung und Durchführung magistratsinterner SAP-Anwender:innen-Schulungen, Betreuung des Schulungsportals und Aufbereitung von Schulungsunterlagen.
- SAP-Stammdatenverwaltung bzw. Customizing aller SAP-Berechtigungen.
- Übernahme und Betreuung von Projekten für die Weiterentwicklung des städtischen Rechnungswesen-systems.
- Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit mit den abteilungsinternen Referaten und maßgeblichen externen Partner:innen und Expert:innen im Haus Graz.
Was erwarten wir uns von Ihnen?
- Abgeschlossenes Studium nach Maßgabe des Aufgabenbereichs, idealerweise Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik.
- Gute Kenntnisse im Rechnungswesen (und mit SAP) durch mehrjährige einschlägige berufliche Erfahrung und mit der Abwicklung von Organisations- und/oder IT-Projekten.
- Eigenständige, detailgenaue Arbeitsweise mit gutem Prozessdenken und konzeptivem Vermögen.
- Die Fähigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen und einen guten verbalen und schriftlichen Ausdruck.
- Einen versierten Umgang mit dem MS Office-Paket bzw. den gängigen Kommunikations- und Präsentationstools.
- Kooperative, lösungsorientierte Herangehensweise an Aufgabenstellungen.
- Organisationstalent und selbstständige, verantwortungsvolle und initiative Arbeitsweise.
- Teamorientierung, Zuverlässigkeit und Identifikation mit den Werten einer öffentlichen Verwaltung.
Was bieten wir Ihnen?
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsmöglichkeiten.
- Weitgehend flexible Arbeitszeiten und Home-Office nach Maßgabe der Aufgaben und Projekte.
- Klimaticket Steiermark.
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden können.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Sport- und Gesundheitsangeboten.
- Ein hochwertiges, kostengünstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum.
- Regelmäßige, zweijährige Gehaltsvorrückungen und eine Pensionskassenregelung.
- Eine Jubiläumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren.
- Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jährlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr.
- Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von Euro 3.470 brutto mtl. (für eine Vollzeitbeschäftigung) anzuführen. Das tatsächliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlägigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten).
Frauenförderung bei der Stadt Graz
Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Männern. Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterrepräsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhältnis von Männern und Frauen ausgewogen ist.
Inklusionsstrategie der Stadt Graz
Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu fördern. Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Mögliche Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zusätzliche Adaptierungsmaßnahmen.
Diese Aufgabe interessiert Sie? Dann bewerben Sie sich bitte bis 29. Juni 2025. Hier gehts zur Onlinebewerbung.
Sie haben noch Fragen? Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne: Tel. +43 316 872 2580, 2581.
Für die Stadt Graz: Der Stadtsenatsreferent für das Personalwesen
SAP-Consultant in der Abteilung für Rechnungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Consultant in der Abteilung für Rechnungswesen (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Rechnungswesen oder in der SAP-Beratung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP und Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen SAP-Funktionen und deren Anwendung im Rechnungswesen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als SAP-Consultant wirst du viel mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du diese Zusammenarbeit effektiv gestalten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Consultant in der Abteilung für Rechnungswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als SAP-Consultant relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Rechnungswesen und deine Erfahrung mit SAP sowie deine Projektmanagementfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des städtischen Rechnungswesen-Systems beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des SAP-Consultants im Rechnungswesen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in SAP erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu SAP und Rechnungswesen vorbereiten. Überlege dir, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit gemeistert hast und wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, während des Interviews überzeugend aufzutreten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamorientierung gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten oder bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern.