Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweiße verschiedene Materialien und stelle sicher, dass alles perfekt zusammenpasst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Schweißen oder vergleichbare Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Schweißer*in 8280 Fürstenfeld – Job-ID: ae98veag, #mag #schweißen #dickblech Siemens Personaldienstleistungen (SPDL) ist ein Tochterunternehmen der Siemens AG Österreich mit über 25 Jahren Erfahrung. Wir vermitteln spannende Aufgaben in der Siemens-Gruppe und Kund*innen in ganz Österreich. Chancengleichheit für alle Menschen, kulturelle Vielfalt und die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Regelungen zeichnen SPDL aus. Wir suchen ab sofort für die langfristige Überlassung an unseren Kunden, für 38,5 Stunden pro Woche, eine*n Schweißer*in in Fürstenfeld. Ihre Aufgaben * Schweißen von Fahrwerkskomponenten und Fahrwerksrahmen * Reparaturschweißungen mit Stabelektroden * Einhaltung der vorgegebenen Schweißreihenfolge * Initiative bezüglich kontinuierlicher Verbesserung und SPS * Kerbfreies Verschleifen von Übergängen und Ausläufen * Vorrichtungsgeführtes Zusammenbauen von Komponenten Ihre Qualifikation * Fundierte schweißtechnische Ausbildung im MAG-Schweißverfahren, WIG-Kenntnisse von Vorteil * Langjährige vorzuweisende Berufserfahrung im Dickblechbereich 4-20 mm * Gültige Schweißzeugnisse von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig (Prüfung kann über uns im Bedarfsfall organisiert werden) * Gewissenhaftes Arbeiten nach Schweißanweisungen * 3 Schichtbereitschaft Ihre Perspektive Je nach konkreter Qualifikation und Berufserfahrung ist ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.348,- vorgesehen (dieses übersteigt jedenfalls das kollektivvertragliche Mindestgehalt). Die letztgültige Gehaltsvereinbarung treffen wir im Rahmen eines persönlichen Gespräches.Als Teil eines international agierenden Großkonzerns bieten wir Ihnen interessante berufliche Perspektiven und Weiterbildungsoptionen mit vielseitigen Möglichkeiten, Ihr Potenzial optimal zum Einsatz zu bringen. Wie bewerbe ich mich? Wenn Sie Interesse an dieser herausfordernden und abwechslungsreichen Position haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung! Kontakt: Sabine LiebmannTel.: 0664/88550844 Ihre Vorteile * Benefits * Gesundheit * Kantine * Parkplatz * Weiterbildung smart bewerben
Schweißer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer*in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit den verschiedenen Schweißverfahren vertraut, die in der Branche verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen.
✨Tipp Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Schweißbranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs unter Beweis zu stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten und eventuell sogar eine kleine Demonstration deiner Schweißfähigkeiten zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Schweißer*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Schweißen, deine technischen Fähigkeiten und alle Zertifikate, die du erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen und deine Leidenschaft für das Schweißen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Schweißverfahren und -techniken gut kennst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Wissen testen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen im Schweißen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Schweißer*innen arbeiten oft im Team. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektvoll mit dem Unternehmen umgehst.