Security Intelligence Analyst*in (m/w/d)
Security Intelligence Analyst*in (m/w/d)

Security Intelligence Analyst*in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analyze security threats and develop strategies to mitigate risks.
  • Arbeitgeber: Join a leading tech firm dedicated to innovative security solutions.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in cybersecurity.
  • Gewünschte Qualifikationen: A background in IT or cybersecurity is preferred; passion for security is a must.
  • Andere Informationen: Opportunity for growth and advancement in a fast-paced environment.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Security Intelligence Analyst*in Jetzt bewerben Die Wiener Stadtwerke sind mit fast 17.000 Mitarbeiter*innen der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Mit Innovationskraft und Erfahrung halten wir die Stadt am Laufen und machen sie klimafit für die Zukunft. Das erwartet dich * Erstellung und Pflege von Dashboards zur Visualisierung von Sicherheitsereignissen und -metriken * Integration von Sicherheitsdaten aus verschiedenen Tools und Plattformen * Entwicklung von automatisierten Reporting-Prozessen zur Unterstützung der Sicherheitsüberwachung und -analyse * Enge Zusammenarbeit mit den Security-Teams der Konzernunternehmen, um Datenanforderungen zu verstehen und umzusetzen * Sicherstellung der Datenintegrität und Qualität in allen Reports und Dashboards Das bringst du mit * Abgeschlossene Matura oder höhere Ausbildung. * Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitstools und Datenquellen sind von Vorteil * Sehr gute Kenntnisse in der Datenvisualisierung und im Umgang mit Tools wie Power BI und idealerweise Tableau und SQL * Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der Analyse großer Datenmengen sowie Affinität zu Automatisierung und KI. * Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen. Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Das bieten wir dir * GehaltFür diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.905,09 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung. * Arbeitsmittel und UmfeldTopmodernes Büro mit guter öffentlicher Anbindung, Duschen und Fahrradraum für Sportliche inklusive. State-of-the-art IT-Ausstattung mit Firmenhandy und Laptop. * Events und AktivitätenVon Sommerfest bis Punschstand – unterschiedlichste Gelegenheiten fürs Vernetzen und gemeinsam Feiern. Teilnahme am Wien Energie Business Run kostenlos. * Gesundheit und VorsorgeVon gratis Vorsorgeuntersuchung und Mundhygiene bis Impf- und Blutspendeaktionen. Arbeitspsychologische Beratung und günstige private Gruppenkrankenversicherung – auch für die Familie. * Jobticket Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten. * Onboarding und EntwicklungEine nachhaltige Welcome Journey bringt die Wiener Stadtwerke-Gruppe und interessante Persönlichkeiten näher. Das Pat*innen-Programm erleichtert den Einstieg, Jobbörse und Förderangebote für die Karriere sowie Mentoringprogramme für Frauen. * SonstigesEin Job mit Mehrwert – im Dienst einer großartigen Stadt und ihrer Menschen. Gemeinsam halten wir Wien am Laufen und machen die Stadt klimafit für die Zukunft. * Speisen und GetränkeKantine Kuchl“ sorgt wochentags für kulinarische Abwechslung zu gestützten, günstigen Preisen. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Obstkorb – gratis. * VergünstigungenUnter wstw.corplife.at wöchentlich neue und vielfältige Freizeitangebote, günstige Konditionen in Partnergeschäften, Zuschüsse für Freizeit-, Sport- und Gesundheitsangebote. * Work-Life Balance37,5 h Normalarbeitszeit, Gleitzeitvereinbarung und Home-Office, Einarbeitungstage und Sonderurlaube – hier lassen sich Arbeit und Privatleben gut miteinander verbinden. Jetzt bewerben Wir freuen uns auf dich! Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Veronika Demiri Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für Anfragen zur Verfügung. veronika.demiri@wienerstadtwerke.at Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Security Intelligence Analyst*in (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Als Security Intelligence Analyst*in (m/w/d) bei uns profitieren Sie von einer dynamischen Arbeitsumgebung, die Innovation und Teamarbeit fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungspakete und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch eine Unternehmenskultur, die Vielfalt und persönliche Entwicklung schätzt. Arbeiten Sie in einem inspirierenden Umfeld, das sich in einer pulsierenden Stadt befindet, und tragen Sie aktiv zur Sicherheit und zum Schutz unserer digitalen Welt bei.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Intelligence Analyst*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich der Cybersicherheit vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitslösungen informiert bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Sicherheitsintelligenz zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle analysiert und darauf reagiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Rolle eines Security Intelligence Analysts ist es wichtig, Informationen klar und präzise an verschiedene Stakeholder zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Intelligence Analyst*in (m/w/d)

Analytisches Denken
Kenntnisse in Cyber-Sicherheit
Bedrohungsanalyse
Erfahrung mit Sicherheitsprotokollen
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in Forensik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in SIEM-Tools
Vertrautheit mit Netzwerksicherheit
Anpassungsfähigkeit
Berichterstattung und Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis der Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Security Intelligence Analysten zu bekommen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen, die gefordert werden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Sicherheitsanalysen, Bedrohungserkennung oder Cybersecurity. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Sicherheitsbranche und deine Motivation für die Stelle unterstreicht. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur Verbesserung der Sicherheitslage beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Verstehe die Sicherheitslandschaft

Mach dich mit den aktuellen Trends und Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit vertraut. Zeige, dass du über aktuelle Ereignisse informiert bist und wie sie die Sicherheitsstrategien von Unternehmen beeinflussen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Sicherheitsanalysen durchgeführt oder auf Bedrohungen reagiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Frage nach, wie das Team zusammenarbeitet und welche Tools und Technologien verwendet werden, um Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen.

Demonstriere analytisches Denken

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Szenario zu analysieren oder eine Sicherheitsstrategie zu entwickeln. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.

Security Intelligence Analyst*in (m/w/d)
Karriere
K
  • Security Intelligence Analyst*in (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>