Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an innovativen SPS- und Robotiklösungen.
- Arbeitgeber: BEKO ist Österreichs führender Anbieter technischer Dienstleistungen mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Weiterbildung, Gesundheitsangebote und spannende Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe eine bunte Karriere voller Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Interesse an SPS-Programmierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Projekte in der DACH-Region ist notwendig.
Willkommen bei BEKO - Österreichs führendem Anbieter technischer Dienstleistungen. Seit über 50 Jahren arbeiten wir bei BEKO an modernen Lösungen und wegweisenden Zukunftsideen für Unternehmen jeder Branche und Größe. Mit einem bunten Team aus kreativen Köpfen und dem gebündelten Know-how von IT-Spezialistinnen und Engineering-Expertinnen denken wir quer, weiter und voraus. Dabei glauben wir vor allem an eines: Fortschritt in allen Farben.
Für neue Ideen braucht es junge Talente. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Berufseinsteigern, die mit uns eine buntere Zukunft gestalten möchten. Dabei haben wir immer ein offenes Ohr, wenn nötig eine helfende Hand und von Anfang an spannende Aufgaben für dich. Oder wie wir bei BEKO sagen: Karriere in allen Farben.
Aufgaben
- Aktive Mitarbeit an den Anlagenlösungen der Zukunft
- Programmierung von SPS- und Robotiksteuerungen
- Inbetriebnahme unserer hochmodernen Lösungen im Haus und auch beim Kunden vor Ort
- Begleitung der Anlage bis hin zur Kundenübergabe
- Fehlersuche, Optimierungen und Leistungssteigerung bei bestehenden Maschinen und Anlagen
Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL / FH / Elektriker oder Mechatroniker mit entsprechendem Interesse im Bereich SPS-Programmierung)
- Erfahrungen im Umgang mit Siemens von Vorteil
- Reisebereitschaft, Führerschein B
- Überschaubare Reisezeiten: Projekte innerhalb der DACH-Region - meist in einem Radius von 500 km
Angebot
- Kostenlose Weiterbildung an der BEKO Akademie, individuelle Kurse und Seminare
- Umfangreiches Gesundheitsangebot: Betriebsarzt und Betriebspsychologin, Impfaktionen, Wirbelsäulen-Screening, uvm.
- Sozialleistungen wie private Unfallversicherung oder diverse Betriebsratsförderungen
- Spannende Projekte für namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (z.B. After Works, Expertenabende, uvm.)
- Vergünstigungen in Gastronomie und Handel
- Jobradl Bikeleasing - Dienstrad für umweltfreundliche Mobilität
- Unterstützung beim Antrag des Ingenieur-Titels
- Wir bieten ein Gehalt von mindestens 3200,- EUR Brutto auf Basis Vollzeit bei Erfüllung aller Anforderungen. Je nach konkreter Qualifikation und Erfahrung ist eine Bereitschaft zur Überzahlung gegeben.
smart bewerben
Sabrina Böhme-Pint
+43 664 888 93 527
BEKO Graz, Joanneumring 5, 8010 Graz
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS Techniker/Programmierer (w/m/x) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der SPS-Programmierung und Robotik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Projekte bei BEKO einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur von BEKO zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir helfen können, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu geben. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Herausforderungen im Bereich SPS-Programmierung präsentieren kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Reisebereitschaft und die Arbeit vor Ort beim Kunden. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du flexibel und anpassungsfähig bist, um die Anforderungen der Projekte in der DACH-Region zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS Techniker/Programmierer (w/m/x) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über BEKO und deren Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des SPS Technikers/Programmierers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die SPS-Programmierung wichtig sind. Betone deine technische Ausbildung und eventuelle Erfahrungen mit Siemens-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei BEKO arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensvision passen. Gehe auf deine Reisebereitschaft und dein Interesse an der Programmierung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die StudySmarter-Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SPS-Programmierung und Robotiksteuerungen vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Position Reisebereitschaft erfordert, solltest du im Interview klar kommunizieren, dass du bereit bist, für Projekte innerhalb der DACH-Region zu reisen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken bei BEKO vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung und Problemlösung demonstrieren. Konkrete Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.