Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere SPS und Roboter für spannende Automatisierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit und arbeite an coolen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Mechatronik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Berufseinsteiger und Praktikanten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
SPS und Roboterprogrammierer (m/w/d) Einsatzort: St. Konrad Ihre Aufgaben * Erstellung / Festlegung des Programmablaufs gemäß Auftrag bzw. Anlagenerfordernissen * Erstellung / Festlegung der sicherheitstechnischen Erfordernisse mit Konstruktion und Elektroplanung * Vorbereitung der Software (NC, PLC bzw. Roboter) * Implementierung der Software auf den Anlagen und Inbetriebnahme der Anlagen * Qualitätskontrolle bzw. Tests der eigenen Software bzw. der Sicherheitstechnik (interne Abnahme) * Prüfung auf Funktionalität der Anlage (Eigenkontrolle) im speziellen die Abmessungen (min./max. Hübe, Greifbereich, Taktzeiten, etc.) * Änderung der entsprechenden Elektropläne bzw. der Dokumentation bei Abweichungen und verpflichtende Rückmeldung an Abteilungsleiter oder Fachzuständigen * Wartung und Pflege der Programme bzw. Software * Bedarfsermittlung der Ersatzteile für Werkzeuge und Hilfsmittel, PC bzw. Software * Laufende Feststellung von Verbesserungspotentialen * Standardisierung von Softwareabläufen bzw. Softwarebaugruppen * Durchführung von telefonsicher Serviceunterstützung und Fernwartungsarbeiten Ihr Profil * Berufsausbildung mit elektronischer oder mechatronischer Fachrichtung * maschinenbautechnisches Verständnis * Kenntnisse der Produktanwendungen * Fertigkeit im Lesen der technischen Konstruktionen und Dokumentation * Fertigkeit im Lesen der Elektropläne und elektrischen Dokumentation * Sehr gute PC-Kenntnisse (Office und ERP System) * Softwarekenntnisse für Maschinen- und Robotersteuerungen * SPS Siemens Step 7 und KUKA-Roboter * Softwarekenntnisse für Elektroplanung * Selbstständiges und effizientes Arbeiten * Kommunikationsfähigkeit mit Kollegen und Kunden * Sauberes Arbeiten speziell beim Kunden * Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Stressbelastbarkeit * manuelles Geschick * Reisebereitschaft 30% Unser Angebot Entgelt und Benefits: Das Mindestgehalt für diese Position beträgt EUR 3.329,62 brutto/Monat. Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig. Je nach Position bieten wir flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Homeoffice. WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG ist der führende Anbieter auf dem Gebiet der Komplettbearbeitung. Als weltweit einziger Hersteller konzentriert sich WFL ausschließlich auf die Herstellung multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren. Der Markenname MILLTURN steht heute in vielen High-Tech-Betrieben für das zentrale Fertigungsmittel für die Herstellung komplexer Komponenten in höchster Präzision. Mehr Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter www.wfl.at smart bewerben einmal spannen – komplett bearbeiten
SPS und Roboterprogrammierer (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS und Roboterprogrammierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten SPS-Programmiersprachen und Robotik-Technologien vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Automatisierungstechnik verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Projekte zu präsentieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Projekte und Technologien, die bei StudySmarter eingesetzt werden. Wenn du zeigst, dass du dich mit unserem Unternehmen identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS und Roboterprogrammierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich SPS und Robotik, um zu zeigen, dass du die Branche verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Programmierung von SPS und Robotern hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich SPS-Programmierung darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SPS-Programmierung und Robotik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen und -tools zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der SPS- und Roboterprogrammierung demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an der Teamdynamik und den Werten interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Selbstbewusst auftreten
Gehe selbstbewusst in das Interview. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen und achte auf deine Körpersprache. Ein positiver Eindruck kann oft den Unterschied machen.