Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist with legal research and drafting in procurement law.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team at a leading law firm specializing in public procurement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours and the opportunity to work remotely.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a vital area of law while contributing to meaningful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Currently enrolled in law studies with a keen interest in procurement law.
- Andere Informationen: Perfect for students looking to enhance their resume and network in the legal field.
Wir sorgen für echten Fortschritt – von der Digitalisierung bis hin zur Klimawende. Als Förderinstitution für Forschung und Innovation auf nationaler und europäischer Ebene ist die FFG eine wichtige Schrittmacherin für Österreichs Wissenschaft und Wirtschaft. Erfolgreich unterstützte FFG-Projekte sind ein besonderer Veränderungshebel, für Österreich und ganz Europa. Wir suchen Fortschrittmacher:innen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen.Werden Sie Teil unseres Teams im Bereich „Recht“ als Studentische Assistent:in im Vergaberecht Teilzeit (20 Stunden) #mitwirken Ihr Beitrag für echten Fortschritt * Juristische Unterstützung: Durch Ihr bestehendes Vorwissen im Bereich des Vergaberechts, übernehmen Sie facheinschlägige Recherchetätigkeiten in Datenbanken und Judikatur * Administration: Sie unterstützen auf administrativer Ebene durch das Vor- und Nachbereiten sowie das Protokollieren bei Präsentations- und Verhandlungstätigkeiten und der Dokumentation bei laufenden Vegabeverfahren. Das Erstellen von Unterlagen nach Mustervorlagen fällt ebenfalls in Ihren Tätigkeitsbereich. * Kommunikation: Sie stehen in Kontakt mit den inhaltlich zuständigen Kolleg:innen der operativen Bereiche in der FFG #mitdenken Das bringen Sie in unser Team ein * Ausbildung: Sie befinden sich im laufenden Hochschulstudium im Bereich der Rechtswissenschaften/Wirtschaftsrecht oder haben mehrjährige berufliche Erfahrung im juristischen Umfeld. Dadurch verfügen Sie über ein Grundverständnis zu juristischen Themen und Fragestellungen * Sprachliche und kommunikative Fähigkeiten: Deutsch beherrschen Sie mündlich wie schriftlich ausgezeichnet und mit Ihrer Kommunikationsstärke interagieren Sie gerne mit diversen Zielgruppen. * IT-Kenntnisse: Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) und haben keine Scheu, sich in neue Systeme einzuarbeiten. * Persönliche Fähigkeiten: Sie zeichnen sich durch Belastbarkeit, Eigenverantwortung und eine ausgeprägteTeamorientierung aus. * Systematische und selbstständige Arbeitsweise: Als Teil eines kleinen gut abgestimmten Teams arbeiten Sie sehr gewissenhaft an Ihrem Aufgabenbereich und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Genauigkeit, Stressresilienz und Verlässlichkeit aus. #miterleben Das erwartet Sie bei uns * Stabilität mit Innovation: Als öffentliche Organisation bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz, an dem Sie ganz nah an den neuesten Entwicklungen von morgen dran sind. * Flexibilität mit Sicherheit: Egal ob Elternkarenz, Bildungsteilzeit, Homeoffice oder flexible Arbeitszeitgestaltung – wir bieten unseren Mitarbeiter:innen in allen Lebenslagen die Möglichkeit, Job und Privatleben gut in Einklang zu bringen. * Expert:innenorganisation mit Teamgeist: Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir stehen fur Diversität und Chancengleichheit in der Organisationskultur. Wir verbinden Menschen aus Forschung, Wirtschaft, und Verwaltung, die ihre Expertise einbringen und gemeinsam etwas bewegen wollen. Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung entsprechend der tatsächlichen Qualifikation und Erfahrung. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Benefits, wie das Jobticket der Wiener Linien und ein jährliches Fahrradservice. Benefits: * Aus- und Weiterbildung, Mentoring Programm * Flexible Arbeitszeiten * Homeoffice * Mitarbeiter*innen- Handy und Laptop * Jobticket: Jahreskarte Wiener Linien * Obst, Kaffee, Tee und Essenszuschuss * Gesundheitsmaßnahmen: Betriebsärztin, Arbeitspsychologie, sportliches Angebot Gehaltsspanne Gehaltsspanne Minimum 2060, Maximum 2760 Die Gehaltsspanne bezieht sich auf eine Vollzeitbeschäftigung (38,5 Stunden) ohne inkludierte Überstunden (kein all-in). Für die FFG gilt kein Kollektivvertrag, der ein Mindestgehalt vorsieht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Fortschrittmacher:in mit Lebenslauf und Motivationsschreiben! smart bewerben Ihre Ansprechpartnerin Flora Wagner
Studentische Assistent:in im Vergaberecht (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Assistent:in im Vergaberecht (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Trends und Änderungen kennst und wie sie sich auf die Praxis auswirken.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Vergaberecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Vergabeverfahren und -richtlinien zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Thema Vergaberecht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Assistent:in im Vergaberecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Tätigkeitsfelder im Vergaberecht und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als studentische:r Assistent:in im Vergaberecht zugeschnitten sind. Betone relevante Studieninhalte und praktische Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Vergaberecht interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für die Position.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Vergaberechts
Mach dich mit den grundlegenden Prinzipien und Gesetzen des Vergaberechts vertraut. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte verstehst und bereit bist, dich in komplexe Themen einzuarbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Vergaberecht demonstrieren. Das können Projekte, Gruppenarbeiten oder relevante Kurse sein, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du als studentische Assistenz oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.