Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Lösungen im Bereich erneuerbare Energien entwickeln und implementieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der nachhaltigen Energiebranche mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben und deine Karriere fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich erneuerbare Energien haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Maschinenring Hartbergerland ist ein vielseitiges Unternehmen im landwirtschaftlichen Bereich sowie Profi im Bereich erneuerbare Energie. Techniker/in für den Bereich erneuerbare Energie (m/w/d) Vollzeitanstellung 40 Std./Woche in Greinbach Aufgaben * Planung von Projekten im Bereich erneuerbare Energie * Koordination und Organisation von Projekten im Bereich erneuerbare Energie * Ansprechperson für technische Anfragen * Technischer Support Anforderungen * Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL von Vorteil) * Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative * Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit * Einsatzbereitschaft * Unternehmerisches Denken * Abgeleisteter Präsenzdienst Wir bieten * Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team * Freundliches Arbeitsklima * Flexible Arbeitszeiten Monatliches Bruttogehalt von 2.800,00 bei Vollzeitbeschäftigung(Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation) Maschinenring HartbergerlandMaschinenring HartbergerlandHannes WindhaberGewerbepark Greinbach 2738230 Greinbach03332 66 969
Techniker/in für den Bereich erneuerbare Energie (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker/in für den Bereich erneuerbare Energie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich erneuerbare Energien, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien in der erneuerbaren Energie. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, dich in relevanten Online-Foren oder sozialen Medien Gruppen anzuschließen. Dort kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dein Wissen erweitern. Diese Plattformen können auch eine gute Möglichkeit sein, um auf Jobangebote aufmerksam zu werden.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu absolvieren, nutze diese Chance! Praktische Erfahrungen sind oft der Schlüssel, um in der Branche Fuß zu fassen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in für den Bereich erneuerbare Energie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich erneuerbare Energien und ihre Unternehmenswerte.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Techniker/in im Bereich erneuerbare Energie wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis der verschiedenen erneuerbaren Energietechnologien hast, wie Solar, Wind und Biomasse. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien und deren Anwendungen zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Wenn du praktische Erfahrungen in Projekten oder Praktika im Bereich erneuerbare Energien hast, teile diese während des Interviews. Konkrete Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement für das Thema.
✨Fragen zur Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Mission des Unternehmens im Bereich erneuerbare Energien. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Teamarbeit betonen
Da viele Projekte im Bereich erneuerbare Energien Teamarbeit erfordern, hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervor. Zeige, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.