Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an spannenden Projekten im ländlichen Straßenbau.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Infrastruktur spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der ländlichen Infrastruktur und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine technische Ausbildung oder Erfahrung im Bauwesen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technikerin / Techniker im Ländlichen Straßenbau Sie verfügen über technisches und praktisches Grundverständnis im Tief(Hoch-)bau und interessieren sich für den Bereich Ländlicher Straßenbau im Bezirk Lienz?Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.Das spricht Sie an? Jetzt bewerben! * Agrar Lienz; Dienstort: Lienz * Vollzeit (grundsätzlich 40 Wochenstunden) * dauerhafte Anstellungab 01.07.2025, Bewerbungsfrist: 9. Februar 2025 Das bieten wir Ihnen: * Abwechslung und ein starkes Team * Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven * Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten * Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben * Weiterbildungsmöglichkeiten * Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) * Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich EUR 3.120,20 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung) Das wartet auf Sie: * Sie führen und koordinieren die Bautrupps samt Maschineneinsatz der im Bezirk Lienz anfallenden Ländlichen Straßenbaustellen (Gemeinde- und Interessenstraßen) * Sie sind mit der Vorbereitung (Absteckung etc.) und der baulichen Abwicklung dieser Straßenbauvorhaben betraut * Sie befassen sich mit Straßenprojektierungen und der Ermittlung von Baukosten * Sie arbeiten bei der Verfassung von Sanierungsvorschlägen und Kostenschätzungen bei Katastrophenschäden an niederrangigen Ländlichen Straßen mit Und das bringen Sie mit: * Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tief(Hoch-)bau (Fachschule, Polierschule etc.) * Fähigkeit zur Organisation und Beaufsichtigung von Straßenbaustellen sowie Wegarbeiterführung * Erfahrungen im konstruktiven Straßenbau von Vorteil * Sicheres Auftreten und Verhandlungskompetenz * Verlässlichkeit, Flexibiltät und Belastbarkeit * Bereitschaft zu Außendiensten, unter Umständen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten * Team-, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit * EDV-Kenntnisse (MS-Office) * Führerschein B * Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Jetzt bewerben! Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 9. Februar 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden: * per Online-Formular * per E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.at * per Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/16-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben! Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! * Inhaltliche Auskünfte: DI Hubert Mühlmann 04852/6633-4960 * Organisatorische Auskünfte: Lukas Wopfner 0512/508-2147 Weitere Stellenangebote ansehen
Technikerin / Techniker im Ländlichen Straßenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technikerin / Techniker im Ländlichen Straßenbau (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte im ländlichen Straßenbau in deiner Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im ländlichen Straßenbau zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge im Straßenbau präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen im Straßenbau. Informiere dich über innovative Ansätze und Technologien, die in der Branche eingesetzt werden, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technikerin / Techniker im Ländlichen Straßenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im ländlichen Straßenbau und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien des ländlichen Straßenbaus verstehst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Kenntnis der aktuellen Vorschriften
Informiere dich über die neuesten Vorschriften und Standards im Straßenbau. Zeige, dass du mit den relevanten Gesetzen und Richtlinien vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da der Straßenbau oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Konflikte zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.