Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre technische Fähigkeiten und unterstütze die Entwicklung von Talenten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf technische Schulungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere die nächste Generation von Technikern.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Kenntnisse und Erfahrung in der Schulung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
NÄCHSTER HALT: DEINE ZUKUNFT! Technischer Trainer (m/w/d) Wir detektieren und verfolgen Züge in Echtzeit, haben immer ein Ohr am Gleis und wissen genau, was entlang der Schiene passiert. Dazu nutzen wir modernste Technologie, internationale Kontakte und einzigartige Lösungen. Steckt auch ein Frauscher in dir? Aufgaben, die dich bei uns erwarten * Gestalte technische Produktschulungen auf innovative und interaktive Weise * Schaffe eine praxisorientierte Lernumgebung in Online- und Präsenztrainings * Analysiere Anforderungen und erstelle Trainingsmaterialien, die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind * Kreiere digitalen Content in Zusammenarbeit mit anderen Teams * Arbeite eng mit Frauscher Standorten und internationalen Trainern aus aller Welt zusammen und wirke in der Umsetzung globaler Academy Projekte mit * Verwandle das Feedback unserer Kunden in Optimierungen Für diese Aufgaben bist du genau richtig, wenn * du eine technische Ausbildung absolviert hast (gerne auch direkt nach dem Abschluss) * du eine Begeisterung für technisch anspruchsvolle Thematiken mitbringst und es dir liegt, diese auch anderen auf verständliche Weise näher zu bringen * du Interesse hast, dich mit verschiedenen Lerntechnologien auseinanderzusetzen * du ein Teamplayer bist und gerne in einem globalen Umfeld mit Teams aus mehreren Standorten zusammenarbeitest * du Freude daran hast, vor Menschen zu sprechen * du dich durch gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch auszeichnest Wir bieten dir * einen sicheren Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld * eine standortgebundene Vollzeittätigkeit (speziell für unseren österreichischen Standort in St. Marienkirchen bei Schärding) * eine agile und offene Unternehmenskultur * die Förderung der persönlichen Entwicklung und Weiterbildung * zusätzliche Urlaubstage bei langfristiger Firmenzugehörigkeit, die auch im Sinne von \“Social Holiday\“ an Kollegen gespendet werden können * attraktive Sozialleistungen wie kostenloses Mittagessen, Obst und Kaffee, kostenlose Kinderbetreuung, zahlreiche Sportangebote, Firmenevents und vieles mehr * ein Bruttojahresentgelt für 38,5 Wochenstunden ab 37.500,- EUR – das tatsächliche Entgelt orientiert sich am aktuellen Markt und berücksichtigt Qualifikation und Erfahrung Bewirb dich jetzt!www.frauscher.com/karriere Sende deine Bewerbungsunterlagen an:Frauscher Sensortechnik GmbH 4774 St. Marienkirchen bei Schärding AUSTRIAPetermaier Bianca +43 7711 2920-0 at.jobs@frauscher.com Facebook Xing LinkedIn Kununu
Technischer Trainer (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Trainer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Trends in der Branche vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Trainingsmethoden und -ansätze zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an einen technischen Trainer zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Lernformaten zu beantworten. Zeige, dass du flexibel bist und sowohl Präsenz- als auch Online-Trainings effektiv gestalten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Trainer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Technischer Trainer.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle eines Technischen Trainers wichtig sind, wie z.B. Schulungserfahrung oder technische Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und Training ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die technischen Aspekte des Jobs verstehst. Recherchiere die Technologien und Tools, die im Unternehmen verwendet werden, und sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Schulungserfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Trainer. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job einen hohen Kommunikationsanteil hat, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für die persönliche und berufliche Entwicklung gibt.