Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d)
Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d)

Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in research and teaching, engage with students, and contribute to academic projects.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic university environment focused on innovation and excellence in education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, opportunities for professional development, and a vibrant campus life.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative team that values creativity and academic growth while making a real impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Candidates should have a relevant degree and a passion for teaching and research.
  • Andere Informationen: This position offers a unique chance to kickstart your academic career.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Universitätsassistent*in prae doc Wirtschaftsuniversität Wien Forschung, Entwicklung, Lehre Sie möchten Zusammenhänge verstehen und Grundlegendes bewegen? Bei uns finden Sie das Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial entfalten können. An einer der größten und modernsten Wirtschaftsuniversitäten Europas. Auf einem Campus, an dem Arbeitsqualität auch Lebensqualität ist. Wir suchen Verstärkung am Institut für Information Management and Control Teilzeit, 20 Stunden/Woche (1. Jahr), 15 Stunden/Woche (ab 2. Jahr) Ab 01.04.2025 befristet für die Dauer von 6 Jahren Wir laden besonders Personen mit Behinderung ein, sich bei entsprechender Qualifikation zu bewerben. Bei Bedarf ist ein geringeres Beschäftigungsausmaß möglich. Sie wollen das Interesse an einem Forschungsthema im Bereich der nachhaltigen digitalen Transformation unter Berücksichtigung von neuen Technologien vertiefen und gleichzeitig erste Erfahrungen in der universitären Lehre sammeln? Mit dieser Stelle steht Ihnen die Möglichkeit eines Weges in der Wissenschaft ebenso offen, wie der spätere Schritt in die Wirtschaft. Wir bieten große Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten sowie ein respektvolles Miteinander, um in der internationalen Forschung sowie zeitgemäßen Lehre etwas zu bewegen. Was Sie erwartet * Dissertation schreiben: Sie forschen zu Ihrem Thema und können zumindest ein Drittel Ihrer Arbeitszeit für Ihre Dissertation verwenden. * Bei der Forschung unterstützen: Sie unterstützen die Forschungsaufgaben des Instituts, insbesondere im Rahmen von Forschungsanträgen und empirischer Feldforschung. * Lehre durchführen und begleiten: Sie planen und halten Lehrveranstaltungen und leisten Ihren Beitrag bei der Abhaltung von Prüfungen und Evaluierungen. * Studierende betreuen: Sie sind bei Fragen für die Studierenden da und sind Co-Betreuer*in für Bachelor-Arbeiten. * Organisations- und Verwaltungsaufgaben wahrnehmen: Sie arbeiten bei der Organisation der Lehre sowie Events mit und übernehmen unterstützende Aufgaben bei der Administration der Forschung. * Laufende Weiterbildung: Sie können fachspezifische Angebote insbesondere zur Stärkung der einschlägigen Methoden für Lehre und Forschung nutzen. * Von Spitzenforscher*innen profitieren: Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftler*innen lernen Sie den Forschungsalltag näher kennen. * Konferenzen: Sie erhalten die Gelegenheit an internationalen Forschungskonferenzen teilzunehmen. * Persönliches Netzwerk aufbauen: Sie nutzen die Anstellung, um Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Was Sie mitbringen * Studienabschluss: Sie haben Ihr Diplom-/Masterstudium im Bereich der BWL (mit IT-Schwerpunkten) oder Wirtschaftsinformatik (bzw. vergleichbar), das zum Doktoratsstudium an der WU berechtigt, mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. * Großes Interesse: Sie haben großes Interesse an den am Institut für Information Management & Control schwerpunktmäßig betriebenen Forschungsgebieten (IT Control, Risk and Compliance; IT Project Management; IT Capabilities; Business Value of IT; Sustainable Digital Transformation; Digital Resilience, IT Audits and Appraisals; Information Security Management) unter besonderer Berücksichtigung von neuen Technologien. * Engagement: Eigenständige und gründliche Arbeitsweise, Selbstmanagement und Qualitätsbewusstsein sowie sehr gute Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft * Fachkenntnisse: Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen empirische Forschungsdesigns, Statistik sowie Projektmanagement * Multimedia Lehr-Bereitschaft: Sie haben bereits Erfahrung zumindest Bereitschaft im Anwenden von multimedialen Lehr- und Lernformaten. * Sprachkenntnisse: Sie haben ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. * Berufserfahrung: Erste Berufserfahrungen im akademischen Bereich oder der betrieblichen Praxis (einschließlich IT Audits) mit Bezügen zum Forschungs- oder Lehrprogramm (SBWL IMC) des Instituts für Information Management & Control (siehe oben) vorteilhaft. Was wir Ihnen bieten * Inspirierendes Campusleben mit über 2.400 Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung und rund 21.500 Studierenden * Architektonisch herausragender, moderner Campus mitten in Wien * Sehr gute öffentliche Erreichbarkeit * Sinnstiftende Arbeit, in einem weltoffenen, inklusiven und familienfreundlichen Arbeitsklima * Flexible Arbeitszeiten * Zahlreiche Benefits, von Betriebsarzt über Sportangebote und Essenszuschuss bis hin zu vielfältigen Mitarbeitenden-Rabatten Neugierig geworden? Mehr darüber was die WU als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter www.wu.ac.at/benefits. Das monatliche Mindestentgelt beträgt 1.857,40 (bei 20 Stunden/Woche) Euro brutto. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können zu einem höheren Einstiegsgehalt führen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an attraktiven Sozialleistungen an. Wollen Sie Teil der WU werden? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 19.03.2025 (Kennzahl: 2302). Wir freuen uns auf Sie! Jetzt bewerben!

Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere

Als Universitätsassistent*in prae doc an unserer renommierten Universität profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, die Kreativität und Innovation fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Team. Unsere offene und kollegiale Kultur ermöglicht es Ihnen, sich aktiv einzubringen und Ihre Ideen zu verwirklichen.
K

Kontaktperson:

Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professor*innen oder Kommiliton*innen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Themen interessierst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungsidee vor. Überlege dir, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um dein Engagement und deine Motivation zu zeigen.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Interesse an zusätzlichen Aufgaben oder Projekten innerhalb der Fakultät. Das zeigt, dass du bereit bist, über die Anforderungen hinauszugehen und dich aktiv einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d)

Forschungskompetenz
Lehrfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Präsentationsfähigkeiten
Selbstorganisation
Engagement für die akademische Gemeinschaft
Kenntnisse in wissenschaftlichem Schreiben
Fähigkeit zur kritischen Analyse
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit der Recherche über die Universität und die spezifische Fakultät, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Lehrangebote und die Anforderungen an die Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, akademischen Zeugnissen und Nachweisen über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst, deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst und erklärst, warum du gut zur Universität passt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest

Bereite dich auf deine Forschung vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse gut präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen zu deiner Methodik und den verwendeten Techniken zu beantworten.

Kenntnis der Universität und des Fachbereichs

Informiere dich über die Universität und den spezifischen Fachbereich, in dem du arbeiten möchtest. Zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in deinem Fachgebiet kennst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Rolle oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit zu geben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.

Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d)
Karriere
K
  • Universitätsassistent*in prae doc (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • K

    Karriere

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>